Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Beratung von Mandanten und erstelle Patentanmeldungen.
- Arbeitgeber: Internationale Patentanwaltskanzlei mit exzellentem Ruf und 150 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine fundierte Ausbildung zum Patentanwalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und Du-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Studienabschluss in Physik, Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Für Nicht-EU-Bürger ist eine gültige Arbeitserlaubnis notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine international tätige Patentanwaltskanzlei mit hervorragendem Ruf. Unsere Mandanten beraten und unterstützen wir bei der Sicherung ihres geistigen Eigentums und ihrer Stellung im Wettbewerb. Derzeit beschäftigen wir ca. 150 Mitarbeitende. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Patentanwaltskandidat (m/w/*) im Bereich Physik, Informatik oder Elektro- und Informationstechnik.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Beratung von Mandanten im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes
- Erstellung von Patentanmeldungen, ggf. in Abstimmung mit den Erfindern
- Formulierung von Expertisen zu Erfolgsaussichten basierend auf Rechercheberichten und Prüfungsbescheiden
- Mitwirkung an mündlichen Verhandlungen vor dem Deutschen Patent- und Markenamt und dem Europäischen Patentamt
- Unterstützung bei Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor den genannten Ämtern
Profil
- Mindestens guter Studienabschluss in Physik, Informatik, Elektro- und Informationstechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Schnelles Verständnis technischer Sachverhalte, ausgeprägte Ausdrucksfähigkeit, gutes Abstraktions- und Argumentationsvermögen sowie selbstständige, engagierte Arbeitsweise
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; für englischsprachige Bewerber mit guten Deutschkenntnissen ebenfalls geeignet
Wir bieten
- Fundierte Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und European Patent Attorney in einer erfahrenen Kanzlei
- Perspektive auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
- Moderner, sicherer Arbeitsplatz mit gutem Betriebsklima, flachen Hierarchien und Du-Kultur
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen und die Möglichkeit, nach Einarbeitung tageweise mobil zu arbeiten
Wichtiger Hinweis
Für Nicht-EU-Bürger ist eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich. Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse können möglicherweise nicht berücksichtigt werden.
Patentanwaltskandidat (m/w/*) im Bereich Physik, Informatik oder Elektro- und Informationstechnik Arbeitgeber: Ehf Patent
Kontaktperson:
Ehf Patent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patentanwaltskandidat (m/w/*) im Bereich Physik, Informatik oder Elektro- und Informationstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, die dir auch wertvolle Einblicke in die Kanzlei geben können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Da du im Bereich Physik, Informatik oder Elektro- und Informationstechnik arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischst und aktuelle Entwicklungen kennst, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Kanzlei. Schau dir die Website von uns an und lies über unsere bisherigen Projekte und Erfolge. So kannst du gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da sowohl Deutsch als auch Englisch wichtig sind, solltest du in Gesprächen sicher auftreten. Übe gegebenenfalls technische Begriffe in beiden Sprachen, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentanwaltskandidat (m/w/*) im Bereich Physik, Informatik oder Elektro- und Informationstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Patentanwaltskandidat erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Position zugeschnitten ist. Betone relevante Studienabschlüsse in Physik, Informatik oder Elektro- und Informationstechnik sowie praktische Erfahrungen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einer Patentanwaltskanzlei reizt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Mandanten beitragen können.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Verwende eine professionelle Sprache und überprüfe deine Bewerbung auf Grammatik- und Rechtschreibfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ehf Patent vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen in Physik, Informatik oder Elektro- und Informationstechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte zu erklären und deren Relevanz für den Patentschutz zu diskutieren.
✨Vorbereitung auf Fallstudien
Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Szenarien präsentiert werden. Übe, wie du Patentanmeldungen erstellen und Expertisen formulieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Ausdrucksfähigkeit und Argumentationsvermögen unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
✨Fragen zur Kanzlei vorbereiten
Informiere dich über die Kanzlei und ihre Mandanten. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Kanzlei und deren Arbeitsweise zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst.