Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage B2G processes, quality assurance, and support sales efforts.
- Arbeitgeber: Join Bildungscampus Backnang, a leading educational group in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and 30 vacation days.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team shaping the future of education with great career prospects.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with a degree in business or related fields and experience in quality management.
- Andere Informationen: Collaborate in a dynamic environment with modern tech and regular team events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt bewerben!Stabsstelle B2G Management w/m/d
Zur Verstärkung unseres Teams sucht der Bildungscampus Backnang (BCB Beteiligungsgesellschaft mbH) ab sofort eine Stabsstelle B2G Management (m/w/d) .
Der Bildungscampus Backnang ist eine Bildungsgruppe mit Sitz in Backnang (Baden-Württemberg). Er besteht aus den drei führenden Bildungsunternehmen Academy of Sports, Deutsches eLearning Studieninstitut (DeLSt) und der Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP). Mit unseren vielfältigen Fernlehrangeboten verstehen wir uns als innovativer Bildungspartner, der Menschen auf ihrem Bildungs- und Karriereweg begleitet und dabei unterstützt, individuelle Bildungsziele zu erreichen.
Deine Aufgaben
- Umsetzung von AZAV-Prozessen und Qualitätssicherung:
– Durchführung von Maßnahmenzulassungen, inklusive Dokumentation und Einhaltung der AZAV-Vorgaben.
– Koordination von Standortmeldungen und Zertifizierungsprozessen.
– Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Audits in Zusammenarbeit mit der Leitung der Stabsstelle.
– Sicherstellung einer kontinuierlichen Einhaltung der Qualitätsstandards und Vorgaben gemäß AZAV. - Vertriebsunterstützung und Netzwerkarbeit:
– Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam zur internen Beratung und Unterstützung, insbesondere bei Förderstellen wie Agenturen für Arbeit und Jobcentern.
– Aufbau und Pflege eines Netzwerks zu Fördermittelgebern und relevanten Partnern.
– Unterstützung bei der Ansprache und Gewinnung neuer Kooperationspartner zur Erweiterung des Bildungsportfolios.
– Unterstützung bei der Durchführung von (virtuellen) Messen und Informationsveranstaltungen. - Entwicklung von Bildungsunterlagen und Marketingmaterialien:
– Mitwirkung bei der Erstellung und Aktualisierung von Studienunterlagen, Studienkatalogen, Flyern und anderen Materialien im Bildungsbereich.
– Beratung bei der inhaltlichen und gestalterischen Anpassung von Verträgen, Formularen und Informationsmaterialien.
– Weiterentwicklung unserer Kursnet-Präsenz bzw. der Darstellung in sonstigen AZAV-relevanten Portalen. - Standort- und Maßnahmenmanagement sowie Weiterentwicklung:
– Koordination der An- und Abmeldung sowie Zertifizierung neuer Standorte und Bildungsmaßnahmen gemäß AZAV-Vorgaben.
– Strategische Planung und Umsetzung der Erweiterung von Standorten und Maßnahmen zur Steigerung der Reichweite und Qualität des Bildungsportfolios.
– Weiterentwicklung der bestehenden Prozesse und Strukturen im Bereich der Standorte und Maßnahmenzulassungen, um Effizienz und Konformität langfristig zu sichern.
– Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zur kontinuierlichen Optimierung der Standorte und Bildungsmaßnahmen im Hinblick auf Marktanforderungen und Förderbedingungen. - Fördermittelmanagement und Dokumentation:
– Unterstützung bei der Beantragung von Maßnahmennummern und der Erstellung der erforderlichen Dokumentation.
– Pflege der Beziehungen zu Fördermittelgebern und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abwicklung von Förderanträgen.
Dein Profil
- Studium oder Fachwirt mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Recht, Verwaltung oder eine ähnliche Ausbildung
- Erfahrungen im Bereich der Maßnahmenzertifizierungen nach AZAV und den Fördervarianten SGB II / SGB III wünschenswert
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement und Erfahrung in der Durchführung von Audits und Qualitätskontrollen
- Gute Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich der arbeitsmarktpolitischen Förderung
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Informationen zu bewerten und zu interpretieren
- Starkes Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten und Fristen einzuhalten
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, effektiv mit internen und externen Stakeholdern zu kommunizieren
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft, eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und anderen relevanten Softwaretools
Was wir bieten
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Home-Office Möglichkeiten
- Professionelles Onboarding und intensive Einarbeitung in deine Aufgabengebiete
- Nettes, dynamisches und innovatives Team
- Attraktive Karriereperspektiven im wachsenden Markt für Fernunterricht und E-Learning
- Viele Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Große Gestaltungsfreiräume für deine Ideen und dein Engagement, um die Zukunft unseres Unternehmens aktiv mitzugestalten
- Vernetztes und kollegiales Arbeiten mit modernster Technik
- Eine betriebliche Altersvorsorge und betriebliche Krankenversicherung
- 30 Tage Urlaub
- Regelmäßige Teamevents
- Helle, moderne Büroräumlichkeiten in der Innenstadt mit sehr guter Verkehrsanbindung / ÖVP
Gemeinschaft
Bei uns erwartet dich eine tolle Gemeinschaft. Wir verbringen gerne Zeit miteinander und veranstalten regelmäßig Teamevents, die den Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden steigern.
Erholung
Wer arbeitet, braucht angemessene Erholung – daher bieten wir dir 30 Tage Urlaub im Jahr, in dem du dich entspannen und abschalten kannst.
Teamgeist und Miteinander werden bei uns großgeschrieben. Im Kollegium legen wir Wert darauf, uns untereinander stets zu unterstützen und füreinander da zu sein.
Moderne Ausstattung
Verbinde dich mit uns von überall aus. An der EHIP nutzt du die neueste Ausstattung und modernste Technik, um deine Arbeit effizient und reibungslos auszuführen.
DEIN PERSÖNLICHER KONTAKT
Noch Fragen? Dann melde dich gerne bei:
Jan Philipp Feldten
COO und Bereichsleiter Sales
#J-18808-Ljbffr
Stabsstelle B2G Management (w/m/d) Arbeitgeber: Ehip
Kontaktperson:
Ehip HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stabsstelle B2G Management (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Kontakte zu Fördermittelgebern oder anderen relevanten Partnern geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der AZAV-Zertifizierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Anforderungen kennst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und zum Fördermittelmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stabsstelle B2G Management (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Bildungscampus Backnang und seine Tochterunternehmen. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stabsstelle B2G Management zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Bereich AZAV und Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Bildung und deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Vertriebs- und Netzwerkaktivitäten darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Bildungsportfolios beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ehip vorbereitest
✨Verstehe die AZAV-Vorgaben
Mach dich mit den AZAV-Vorgaben vertraut, da diese eine zentrale Rolle in der Position spielen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich zeigen.
✨Bereite dich auf Qualitätsmanagement-Themen vor
Da Kenntnisse im Qualitätsmanagement und Erfahrungen in der Durchführung von Audits wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Bereichen parat haben. Überlege dir, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität beitragen kannst.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Die Position erfordert den Aufbau und die Pflege eines Netzwerks zu Fördermittelgebern und Partnern. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Networking zu sprechen und wie du neue Kooperationen gewinnen kannst.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Da Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder externen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.