Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und führe erlebnispädagogische Angebote durch, wie Kletterübungen und Orientierungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für Erlebnispädagogik begeistert.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität und Leidenschaft, um unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste zu schaffen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Begeisterung für Pädagogik und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Arbeiten mit spannenden Partnern wie TERRA.vita und dem Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Planung/Gestaltung bzw. Weiterentwicklung und Durchführung erlebnispädagogischer Angebote, wie Kooperations- & Kletterübungen o. OrientierungsaufgabenBegleitung der Gäste während des AufenthaltsBetreuung der Gäste bzgl. Vor-/Nachbereitung (Terminkoordination, Auswertung)Regionales und überregionales Arbeiten mit Netzwerk-/Kooperationspartnern (z.B. TERRA.vita, Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.)
Pädagogische*r Mitarbeiter*in Arbeitgeber: Ehlerding-Stiftung
Kontaktperson:
Ehlerding-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische*r Mitarbeiter*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Erlebnispädagogik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Planung und Durchführung von Angeboten integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv nutzen! Suche nach Möglichkeiten, um mit regionalen und überregionalen Partnern in Kontakt zu treten. Dies könnte dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erlebnispädagogische Angebote zu präsentieren, die du selbst geplant oder durchgeführt hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Kreativität und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Gästebetreuung zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Vor- und Nachbereitung ist und wie du dazu beiträgst, dass Gäste eine positive Erfahrung machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische*r Mitarbeiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische*r Mitarbeiter*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für erlebnispädagogische Angebote und deine Erfahrungen in diesem Bereich ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du in der Planung und Durchführung von erlebnispädagogischen Angeboten gesammelt hast. Beispiele wie Kooperations- und Kletterübungen oder Orientierungsaufgaben sind besonders relevant.
Netzwerk- und Kooperationspartner erwähnen: Wenn du bereits mit Netzwerk- oder Kooperationspartnern gearbeitet hast, wie z.B. TERRA.vita oder dem Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V., solltest du dies in deiner Bewerbung anführen. Das zeigt dein Engagement und deine Vernetzung in der Branche.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ehlerding-Stiftung vorbereitest
✨Erlebnispädagogische Angebote verstehen
Mach dich mit den verschiedenen erlebnispädagogischen Angeboten vertraut, die in der Branche üblich sind. Zeige im Interview, dass du kreative Ideen zur Planung und Gestaltung solcher Aktivitäten hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Begleitung der Gäste und die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern wichtig sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Terminkoordination
Sei bereit, Fragen zur Organisation und Koordination von Terminen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit solche Aufgaben gemeistert hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Netzwerk- und Kooperationspartner kennen
Informiere dich über relevante Netzwerk- und Kooperationspartner wie TERRA.vita oder den Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit diesen Partnern und bringe Ideen ein, wie du diese Beziehungen stärken könntest.