Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen durch kreative Aktivitäten und Gespräche.
- Arbeitgeber: Die Baunataler Diakonie unterstützt Menschen mit Behinderungen in Kassel und Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe sinnvolle Arbeit, flexible Zeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und wachse persönlich in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Respektvoller Umgang und Teamfähigkeit sind wichtig, Erfahrung ist nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche Tätigkeit mit der Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.
Die Baunataler Diakonie betreibt Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in der Stadt Kassel, im Landkreis Kassel und im Schwalm-Eder-Kreis mit dem Ziel der Teilhabe am Arbeitsleben.
Außerdem bieten wir besondere Wohnformen wie Betreutes Wohnen in der Stadt Kassel, im Landkreis Kassel und im Schwalm-Eder-Kreis an, um Menschen ein Zuhause zu geben.
Wir suchen Ehrenamtliche zur Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung, z.B. durch kreative Angebote, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele und Gespräche.
Wir erwarten einen respektvollen Umgang mit Menschen mit Behinderungen und Teamfähigkeit.
#J-18808-Ljbffr
Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung Arbeitgeber: Ehrenamtssuche Hessen
Kontaktperson:
Ehrenamtssuche Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Baunataler Diakonie und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Ehrenamtlichen oder Fachleuten im Bereich der Behindertenhilfe. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Weg zu einer Stelle erleichtern.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zu helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Menschen mit Behinderungen vor. Authentizität und Empathie sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Baunataler Diakonie zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Persönliche Motivation: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder in sozialen Berufen gesammelt hast. Dies kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen umfassen.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben oder Lebenslauf Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ehrenamtssuche Hessen vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Rolle, die du anstrebst, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Informiere dich über die Baunataler Diakonie
Recherchiere im Vorfeld über die Baunataler Diakonie und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite kreative Ideen vor
Da die Stelle kreative Angebote umfasst, überlege dir im Voraus einige Aktivitäten oder Spiele, die du in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen einsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit anderen Ehrenamtlichen und Fachkräften ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist.