Ehrenamtliche Hospizbegleitung

Ehrenamtliche Hospizbegleitung

Wiesbaden Ehrenamtlich Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrer letzten Lebensphase und biete emotionale Begleitung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Hospizbegleitung einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Einsatzzeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und wachse persönlich durch diese bedeutungsvolle Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine anerkannte Ausbildung in der Hospizbegleitung ist erforderlich, Einstieg jederzeit möglich.
  • Andere Informationen: Kontaktiere unseren Koordinator für ein Informationsgespräch und starte deine Reise als Ehrenamtlicher.

Wir suchen stetig Ehrenamtliche für unsere ambulante Hospizbegleitung. Wenn Sie bereits über die anerkannte Ausbildung für die ehrenamtliche Hospizbegleitung/Sterbebegleitung verfügen, nehmen Sie doch bitte Kontakt zu unserem Koordinator Herrn M. Strauß.

Ein Einstieg in die Qualifizierung zur/m ehrenamtliche/n Hospizbegleiter/in ist jederzeit möglich. Bei Interesse können Sie gerne unter der Rufnummer unseres Koordinators 0151-27011875 zeitnah einen Termin zum Informationsgespräch (Qualifizierung) vereinbaren.

E

Kontaktperson:

Ehrenamtssuche Hessen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ehrenamtliche Hospizbegleitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kollegen über die Möglichkeit, ehrenamtlich in der Hospizbegleitung tätig zu werden. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Einstieg erleichtern.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die ehrenamtliche Hospizbegleitung. Je besser du vorbereitet bist, desto überzeugender kannst du im Gespräch mit unserem Koordinator auftreten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Informationsgespräch vor, indem du dir Fragen über die Rolle und die Herausforderungen eines Hospizbegleiters überlegst. Zeige dein Interesse und deine Motivation, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel bei der Terminvereinbarung für das Informationsgespräch. Wenn du schnell einen Termin bekommst, zeigst du dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtliche Hospizbegleitung

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Vertraulichkeit
Emotionale Intelligenz
Teamarbeit
Konfliktlösung
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Grundkenntnisse in Palliativpflege
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die Art der Hospizbegleitung, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Betone deine Qualifikationen: Wenn du bereits eine anerkannte Ausbildung für die ehrenamtliche Hospizbegleitung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben hervorhebst. Beschreibe auch relevante Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die ehrenamtliche Hospizbegleitung interessierst und was dich dazu motiviert, anderen in schwierigen Zeiten beizustehen.

Kontaktaufnahme: Falls du Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, zögere nicht, den Koordinator Herrn M. Strauß direkt zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ehrenamtssuche Hessen vorbereitest

Vorbereitung auf das Gespräch

Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Überlege dir, warum du dich für die ehrenamtliche Hospizbegleitung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Ehrliche Antworten geben

Sei offen und ehrlich in deinen Antworten. Die Hospizbegleitung erfordert Empathie und Verständnis, also teile deine Gedanken und Gefühle zu diesem sensiblen Thema.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Koordinator stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Rolle und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentation deiner Qualifikationen

Wenn du bereits eine Ausbildung in der Hospizbegleitung hast, stelle sicher, dass du diese im Gespräch hervorhebst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen.

Ehrenamtliche Hospizbegleitung
Ehrenamtssuche Hessen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>