Auf einen Blick
- Aufgaben: Spiele einfache Musikstücke für ältere Menschen im Antoniusheim.
- Arbeitgeber: Das Antoniusheim bietet ein warmes Zuhause für Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe die Freude am Musizieren und bringe Licht in den Alltag anderer.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Momente und fördere soziale Interaktion durch Musik.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein mobiles Musikinstrument spielen können, z.B. Gitarre oder Akkordeon.
- Andere Informationen: Engagiere dich einmal pro Woche für ca. 1 Stunde nachmittags.
Wir suchen eine oder einen Ehrenamtlichen, die oder der ein mobiles Musikinstrument spielen kann, z.B. Gitarre oder Akkordeon. Wir stellen uns vor, dass er / sie auf verschiedenen Wohnbereichen, Fluren, vor den Zimmern, einfache Musikstücke musiziert, gerne auch Lieder, die zum Mitsingen oder Mitsummen und zum Mitbewegen animieren. Möglich ist aber auch ein Musizieren mit Klavier (Klavier und Flügel vorhanden).
1 x Woche ca. 1 Stunde, möglichst nachmittags zwischen 15:00 - 18:00 Uhr. Wir vom Sozialdienst begleiten Sie bei diesem Angebot und im Kontakt mit unseren Bewohnern und Bewohnerinnen.
Einfaches Musizieren mit älteren Menschen im Antoniusheim / Sonnenberg Arbeitgeber: Ehrenamtssuche Hessen
Kontaktperson:
Ehrenamtssuche Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einfaches Musizieren mit älteren Menschen im Antoniusheim / Sonnenberg
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Musik! Wenn du dich bei uns bewirbst, sprich darüber, wie wichtig Musik für dich ist und welche positiven Erfahrungen du damit gemacht hast, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine musikalischen Fähigkeiten live zu demonstrieren. Überlege dir ein paar einfache Lieder oder Melodien, die du während des Gesprächs spielen könntest, um dein Talent zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Bedürfnisse und Vorlieben der älteren Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, auf ihre Wünsche einzugehen und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Zeige Interesse an der Einrichtung und den Bewohnern, indem du nachfragst, wie das Musizieren in den Alltag integriert wird und welche Lieder besonders beliebt sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einfaches Musizieren mit älteren Menschen im Antoniusheim / Sonnenberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, welche musikalischen Fähigkeiten und Erfahrungen gefordert sind. Überlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für das Ehrenamt interessierst und was dir das Musizieren mit älteren Menschen bedeutet. Zeige deine Leidenschaft für Musik und den Umgang mit Menschen.
Präsentiere deine Fähigkeiten: Gib an, welches Instrument du spielst und welche Musikstücke du gut beherrschst. Wenn möglich, erwähne auch Erfahrungen, die du im Umgang mit älteren Menschen hast oder ähnliche Projekte, an denen du teilgenommen hast.
Formuliere klar und präzise: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende einfache und verständliche Sprache, um deine Botschaft zu vermitteln. Ein gut lesbarer Text hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ehrenamtssuche Hessen vorbereitest
✨Vorbereitung auf musikalische Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Spielen des Instruments gut präsentieren kannst. Übe einige einfache Musikstücke, die du während des Interviews vortragen könntest, um dein Talent zu zeigen.
✨Verständnis für die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Vorlieben älterer Menschen in einem Pflegeheim. Überlege dir, welche Lieder oder Musikstücke besonders gut ankommen könnten und wie du sie zum Mitsingen oder Mitbewegen animieren kannst.
✨Interaktive Ansätze
Bereite dich darauf vor, wie du die Bewohner aktiv in die Musik einbeziehen kannst. Denke an Möglichkeiten, wie du sie zum Mitsingen oder Mitklatschen motivieren kannst, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Fragen zur Unterstützung
Sei bereit, Fragen zu stellen, wie der Sozialdienst dich unterstützen kann. Zeige Interesse daran, wie die Zusammenarbeit ablaufen wird und welche Ressourcen dir zur Verfügung stehen, um das Musizieren für die Bewohner zu bereichern.