Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kochworkshops an Schulen und fördere interkulturellen Austausch.
- Arbeitgeber: BdV Hessen organisiert Projekte zur Förderung von Geschichte und Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe kreative Teamarbeit und bringe deine Ideen ein.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines einzigartigen Projekts, das junge Menschen für europäische Geschichte begeistert.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Kochen, Interesse an Bildung und kulturellem Austausch.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche Position mit der Möglichkeit, soziale Medien kreativ zu nutzen.
Kochen verbindet – Geschichte auch. Im Rahmen dieses Projekts organisiert der BdV Hessen Kochworkshops an Schulen, bei denen es um weit mehr geht als nur um gutes Essen: Es geht um das Miteinander in Europa, um geteilte Traditionen und die kulturelle Vielfalt deutscher Minderheiten und Kulturen im Ausland. Kochen wird hier zum Türöffner für geschichtliches Bewusstsein, gegenseitiges Verständnis und lebendigen Austausch.
Für die Umsetzung suchen wir ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer, die unsere Workshops aktiv begleiten möchten – ob in der Küche, im Klassenzimmer oder hinter der Kamera!
Wen wir suchen:
- Menschen mit Vertriebenen- oder Migrationsgeschichte, die ihre Perspektive einbringen möchten
- Leidenschaftliche Köchinnen und Köche, die kulturelle Gerichte und Geschichten weitergeben wollen
- Lehrkräfte oder pädagogisch Interessierte, die Lust auf Projektarbeit mit Schüler*innen haben
- Social-Media-Begeisterte, die die Workshops medial begleiten und Inhalte für Instagram, YouTube & Co. erstellen möchten
Was Sie erwartet:
- Interkulturelle Begegnungen mit jungen Menschen
- Gelebte Bildungsarbeit an hessischen Schulen
- Ein kreatives Team mit Begeisterung für Geschichte, Kultur und Kulinarik
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, sich kreativ auszuleben und Teil eines besonderen Bildungsprojekts zu sein
Werden Sie Teil einer Initiative, die junge Menschen für europäische Geschichte begeistert – und zeigen Sie, dass Herkunft verbindet. Melden Sie sich beim Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden – wir freuen uns auf Ihr Engagement.
Kontaktperson:
Ehrenamtssuche Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kochworkshops an Schule - Wir gehören zusammen! (Begleitung und Unterstützen)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Möglichkeit, bei den Kochworkshops mitzuarbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von spannenden Projekten und kann direkt Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Teile deine Leidenschaft für das Kochen und kulturelle Vielfalt auf Plattformen wie Instagram oder Facebook. So kannst du nicht nur deine Begeisterung zeigen, sondern auch auf dich aufmerksam machen und potenzielle Ansprechpartner erreichen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit interkulturellem Austausch beschäftigen. Dort kannst du Gleichgesinnte treffen und wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du Ideen hast, wie die Workshops noch besser gestaltet werden können, teile diese mit dem Team. Ein kreativer Ansatz und Engagement können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kochworkshops an Schule - Wir gehören zusammen! (Begleitung und Unterstützen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Ziele des Projekts und die Bedeutung von interkulturellem Austausch. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und die Mission des BdV Hessen verstehst und teilst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst. Teile deine persönliche Verbindung zu den Themen Kochen, Geschichte und interkulturellem Austausch mit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf oder Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Kochen, Bildung oder interkultureller Arbeit hast. Dies könnte ehrenamtliche Tätigkeiten, Workshops oder ähnliche Projekte umfassen.
Kreativität zeigen: Wenn du dich für die mediale Begleitung interessierst, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten in sozialen Medien hinzu. Zeige, wie du kreative Inhalte erstellen kannst, die das Projekt unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ehrenamtssuche Hessen vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für das Kochen und die kulturelle Vielfalt zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Verbindung zu den Themen des Projekts verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor
Da das Projekt interkulturelle Begegnungen fördert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommunizieren kannst. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere kreative Ideen für Workshops
Überlege dir im Voraus, welche kreativen Ansätze du in die Kochworkshops einbringen könntest. Sei bereit, deine Ideen zu teilen und zu erklären, wie sie das Lernen und den Austausch fördern können.
✨Zeige dein Engagement für soziale Medien
Wenn du dich für die mediale Begleitung der Workshops interessierst, bereite einige Beispiele für Inhalte vor, die du erstellen könntest. Zeige, dass du mit Plattformen wie Instagram und YouTube vertraut bist und innovative Ideen hast, um die Workshops zu präsentieren.