Auf einen Blick
- Aufgaben: Treffe dich einmal pro Woche mit SchülerInnen und unterstütze sie bei schulischen Themen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Bildungspatenprojekt, das sich für die Förderung von SchülerInnen engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Nachmittagszeiten und die Möglichkeit, Spaß bei Freizeitaktivitäten zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von SchülerInnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Jugendlichen und Interesse an Bildung sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatzorte sind in der Mitte und im Schelmengraben, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Unser Bildungspatenprojekt sucht aktuell Lerntrainerinnen/Lerntrainer, die sich gerne 1 Mal pro Woche nachmittags mit einer/m SchülerIn treffen möchten, um Ihnen vordergründig bei schulischen Angelegenheiten zu helfen, aber auch gemeinsame Freizeitaktivitäten sind erwünscht. Die Einsatzorte sind im Zentrum (Mitte) und in der Nebenstelle (Schelmengraben). Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Aufgaben/Positionen
- Projektleitung (m/w/d) Telefonbesuchsdienst
- Aufsicht (m/w/d) Offene Lernwerkstatt für Erwachsene in Darmstadt (DOLE) im M² am Bürgerpark
- Unterstützung gesucht für Interkulturelles Familienfest am 20.09. 14-17 Uhr
via Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf
#J-18808-Ljbffr
LerntrainerInnen gesucht Arbeitgeber: Ehrenamtssuche Hessen
Kontaktperson:
Ehrenamtssuche Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LerntrainerInnen gesucht
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Bildungsnetzwerke, um Kontakte zu knüpfen und dich über die Anforderungen und Erwartungen an LerntrainerInnen auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen und Seiten, die sich mit Bildung und Nachhilfe beschäftigen. Oft werden dort Stellenangebote geteilt oder du kannst direkt mit anderen Lerntrainern in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bildungsbereich. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du in die Rolle als LerntrainerIn einbringen kannst. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für das Lernen und die Arbeit mit SchülerInnen kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LerntrainerInnen gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um ein klares Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen der LerntrainerInnen zu bekommen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Bildung und deine Fähigkeit, mit SchülerInnen zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten im Umgang mit SchülerInnen oder in der Bildungsarbeit zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ehrenamtssuche Hessen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Lerntrainers. Überlege dir, wie du SchülerInnen bei schulischen Themen unterstützen kannst und welche Freizeitaktivitäten du gemeinsam mit ihnen unternehmen würdest.
✨Zeige deine Begeisterung für Bildung
Lass während des Interviews deine Leidenschaft für das Lehren und Lernen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von SchülerInnen am Herzen liegt und wie du ihre Entwicklung fördern möchtest.
✨Sei bereit für praktische Beispiele
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit SchülerInnen gearbeitet hast. Dies könnte sowohl akademische Unterstützung als auch Freizeitaktivitäten umfassen.
✨Frage nach dem Team und der Kultur
Zeige Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.