Mitarbeit in den Handicap-Volieren
Jetzt bewerben
Mitarbeit in den Handicap-Volieren

Mitarbeit in den Handicap-Volieren

Wiesbaden Ehrenamt Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Pflege und Reinigung von Handicap-Volieren für Tauben.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Tierschutzverein, der sich um verletzte Tiere kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch ein Patenschaftsprogramm und kostenlose Schulungen.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Tieren und lerne wertvolle Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realistische Erwartungen und Kommunikationsbereitschaft sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du kannst flexibel arbeiten und verschiedene Bereiche ausprobieren.

In unseren Handicapvolieren unterhalten wir zwei Volieren für Tauben, die aufgrund von Amputationen, Blindheit oder sonstigen Umständen nicht mehr fähig sind, selbstständig zu überleben. Auch diese müssen regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Da sich diese in einem größeren Garten befinden, ist hier auch jeder willkommen, der sich für Gartenpflege begeistert oder handwerkliches Geschick für die Instandhaltung der Volieren mitbringt.

Wie unterstützen wir dich?

  • Mit unserem Patenschaftsprogramm: Jedem Neuzugang, der Interesse an einer aktiven Mitarbeit hat, stellen wir eine/n Patin/Paten zur Seite, die/der gerne mit Fragen bombardiert werden darf.
  • Mit kostenfreien Schulungen: Für Neuzugänge und Interessierte bieten wir in unregelmäßigen Abständen Päppelkurse an, in denen die Grundlagen des Päppelns erklärt und gezeigt werden.
  • Mit der Bereitstellung von notwendigem Zubehör: Sofern unsere Lagerkapazität dies zulässt, stellen wir ein Großteil des Päppelmaterials zur Verfügung. Vereinsmitglieder können auch Tierarztkosten erstattet bekommen.
  • Jeder so viel wie er kann: Es gibt kein festes "Pensum" an Zeit oder Arbeit, das du bei uns investieren musst. Du kannst dir gerne die verschiedenen Bereiche anschauen und ausprobieren, was dich interessiert.
  • Bei Bedarf: Mit einem Tätigkeitsnachweis.

Was solltest du mitbringen? / Was erwarten wir von dir?

  • Realistische Erwartungen und emotionale Festigung: Dir sollte bewusst sein, dass nicht jedes Tier gerettet werden kann und manchmal auch eine Euthanasie die tierfreundlichste Lösung sein kann. Die Tätigkeit im Tierschutz kann sehr stressig und zeitaufwendig sein.
  • Kommunikationsbereitschaft: Insbesondere wenn du eine Aufgabe übernimmst, die einen regelmäßigen Einsatz und Zuverlässigkeit voraussetzt, erwarten wir von dir, dass du uns zeitnah Bescheid gibst, wenn du mal verhindert bist.

Mitarbeit in den Handicap-Volieren Arbeitgeber: Ehrenamtssuche Hessen

Unser Verein bietet eine herzliche und unterstützende Arbeitsumgebung, in der du aktiv zur Pflege und zum Wohlbefinden von Tieren beitragen kannst. Mit unserem Patenschaftsprogramm und kostenfreien Schulungen fördern wir deine persönliche und fachliche Entwicklung, während du in einem inspirierenden Gartenumfeld arbeitest, das Raum für kreative Gartenpflege und handwerkliches Geschick bietet. Hier hast du die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für den Tierschutz einsetzt und dir die Flexibilität gibt, deinen Beitrag nach deinen Möglichkeiten zu leisten.
E

Kontaktperson:

Ehrenamtssuche Hessen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeit in den Handicap-Volieren

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an Tierschutz und der Arbeit mit Tieren, indem du dich über die spezifischen Bedürfnisse von Handicap-Tieren informierst. Das Wissen über ihre Pflege und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit geben und dir Tipps zur effektiven Mitarbeit in den Volieren bieten.

Tip Nummer 3

Sei bereit, deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn du Erfahrung in der Gartenpflege oder im Bau von Volieren hast, erwähne dies in Gesprächen oder bei persönlichen Treffen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich aktiv in der Gemeinschaft, indem du an Veranstaltungen oder Schulungen teilnimmst, die von uns angeboten werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, mehr über die Arbeit in den Handicap-Volieren zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit in den Handicap-Volieren

Tierpflegekenntnisse
Empathie und Mitgefühl
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Handwerkliches Geschick
Gartenpflegekenntnisse
Teamarbeit
Stressresistenz
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Tiermedizin
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Organisation und ihre Arbeit im Tierschutz. Verstehe die Mission und die Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Mitarbeit in den Handicap-Volieren interessierst. Teile deine Leidenschaft für Tierschutz und Gartenpflege mit und zeige, dass du bereit bist, Zeit und Energie zu investieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Tieren oder in der Gartenpflege hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktische Fähigkeiten und handwerkliches Geschick sind hier besonders wertvoll.

Sei ehrlich über deine Erwartungen: In deiner Bewerbung solltest du realistische Erwartungen an die Tätigkeit formulieren. Zeige, dass du dir der Herausforderungen bewusst bist und bereit bist, dich emotional auf die Arbeit einzulassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ehrenamtssuche Hessen vorbereitest

Sei vorbereitet auf emotionale Themen

Da die Arbeit im Tierschutz emotional herausfordernd sein kann, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Erwartungen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du realistische Ansichten über die Herausforderungen in der Tierpflege hast.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Wenn du handwerkliche Fähigkeiten hast, bringe Beispiele mit, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast. Dies könnte bei der Instandhaltung der Volieren von großem Nutzen sein.

Stelle Fragen zur Patenschaft

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Patenschaftsprogramm zu erfahren. Zeige Interesse daran, wie du von einem erfahrenen Mitglied lernen kannst und welche Unterstützung dir geboten wird.

Kommunikationsbereitschaft betonen

Mache deutlich, dass du bereit bist, offen und ehrlich zu kommunizieren, insbesondere wenn es um deine Verfügbarkeit geht. Dies ist wichtig für die Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit.

Mitarbeit in den Handicap-Volieren
Ehrenamtssuche Hessen
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>