Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von Menschen in ihrem Zuhause.
- Arbeitgeber: Die EK Pflege ist ein engagierter, caritativer Pflegedienst mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Qualifikation in der Pflege oder Erfahrung als Pflegehilfskraft haben.
- Andere Informationen: Wir bieten sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen an.
Pflege- und Funktionsdienst | Vollzeit | Teilzeit | Reifenstein | Heilbad Heiligenstadt
Jetzt bewerben
Die EK Pflege (Caritativer Pflegedienst Eichsfeld gGmbH) ist eine Tochtergesellschaft der Eichsfeld Klinikum gGmbH und hat ca. 170 hauptamtliche und ca. 50 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Wir bieten qualifizierte häusliche Kranken- und Altenpflege, Behandlungspflege, Betreuungsleistungen, hauswirtschaftliche Versorgung und Beratung rund um die Uhr. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit als Caritativer Pflegedienst liegt in der Hospizarbeit und der palliativen Versorgung schwerstkranker Menschen in ihrer Häuslichkeit.
Für unsere ambulante Pflege sucht die EK Pflege eine Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft als geringfügige Beschäftigung/Nebenjob an unseren Standorten im Eichsfeld und Unstrut-Hainich-Kreis.
Was wir erwaten:
- Qualifikation als Pflegefachkraft (z. B. staatlich anerkannte Altenpfleger, Krankenschwester/ -pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger) oder (ungelernte) Pflegehilfskraft mit Erfahrung im Pflegebereich.
*Urlaub: Grundsätzlich erhalten Sie 30 Tage Urlaub (2024 und 2025 erhalten Sie 32 Tage und für 2026 31 Tage Urlaub)
Unsere Vorteile im Überblick
- Leistungsgerechte Vergütung nach AVR Caritas-Tarif
- planbare Dienstzeiten
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlungen
Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft Arbeitgeber: Eichsfeld Klinikum Ggmbh
Kontaktperson:
Eichsfeld Klinikum Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die EK Pflege und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere im Hinblick auf die Hospizarbeit und die palliative Versorgung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikation, sondern auch dein Engagement und deine Fähigkeit, in herausfordernden Situationen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Pflege. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der EK Pflege arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Teamstrukturen fragen, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen als Pflegefachkraft oder deine Erfahrungen als Pflegehilfskraft. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die EK Pflege interessierst und was dich an der Arbeit im ambulanten Pflegebereich reizt. Gehe auf deine persönlichen Werte und deine Motivation ein, in der Pflege zu arbeiten.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Pflegebereich bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eichsfeld Klinikum Ggmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deinen Erfahrungen in der Branche und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege sind Empathie und gute Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und wie du auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere die EK Pflege und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.