Stellvertretende/-r Stadtbaumeister/-in (m/w/d)
Stellvertretende/-r Stadtbaumeister/-in (m/w/d)

Stellvertretende/-r Stadtbaumeister/-in (m/w/d)

Eichstätt Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Eichstaett

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft von Eichstätt durch Stadtplanung und Projektsteuerung.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Eichstätt ist eine lebendige Kommune mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Vergütung bis EG 12 TVöD, familiäres Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in der Stadtentwicklung und ein respektvolles Arbeitsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen, Erfahrung in Projektorganisation.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 04.05.2025, Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Große Kreisstadt Eichstätt sucht zum 01.10.2025 eine stellvertretende Stadtbaumeisterin oder einen stellvertretenden Stadtbaumeister (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit. Vergütung bis EG 12 TVöD je nach Qualifikation und Erfahrung.

Zwischen geschichtsträchtigen Mauern die Zukunft Eichstätts gestalten – das ist der Anspruch der Stadt Eichstätt. Die ingesamt etwa 140 Beschäftigten der Kommune arbeiten an mehreren Standorten vom Rathaus samt Standesamt und der Tourist-Information über Bauhof und Volkshochschule bis zum Haus der Jugend stetig daran, Eichstätt noch liebens- und lebenswerter zu machen. Gemeinsam packen wir jeden Tag in einem familiären Arbeitsumfeld, geprägt von einem aufgeschlossenen und engagierten Team, unsere spannenden, vielfältigen Aufgaben an.

Das städtische Bauamt Eichstätt bewahrt und gestaltet die einzigartige Baukultur Eichstätts, die von barocken Baumeistern wie Gabrieli, Pedetti und Angelini, sowie seit dem Wirken Karljosef Schattners von moderner Architektur geprägt ist. Mit 15 engagierten Mitarbeiter/-innen in der Stadtverwaltung und den Kolleg/-innen des städtischen Bauhofs meistern wir als Bauverwaltungs-, Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde spannende Herausforderungen für eine lebendige und historische Stadtentwicklung – von der Pflege des historischen Barockensembles bis hin zu zukunftsweisenden Neubauten für ein modernes Eichstätt von morgen.

Das sind Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Stadtplanung, Stadtentwicklung, Bauleitplanung, Umweltplanung, Verkehrsplanung
  • Projektsteuerung bei städtischen Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
  • Übernahme von Führungsaufgaben in der Organisation des Bauamts
  • Stellvertretung des Stadtbaumeisters u.a. Städtebauförderung, Denkmalpflege, Bauordnung, Gremienarbeit

Wir erwarten von Ihnen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge bzw. einschlägige Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Steuerung und Organisation anspruchsvoller und komplexer Projekte unter Zeit- und Ressourcendruck
  • Fähigkeit zur offenen und transparenten Kommunikation mit Projektpartnern sowie Bürgerinnen und Bürgern
  • Fähigkeit zur Verwendung sämtlicher üblicher Office und Verwaltungsanwendungen; sowie Nemetschek Allplan
  • Präzise Kenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen: BauGB, BauNVO, BayBO, HOAI, VOB, ...
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Gremiensitzungen und Terminen auch außerhalb der Regelarbeitszeit

Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Eichstätt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und arbeitet immer weiter an einem respektvollen und angenehmen Arbeitsumfeld für Alle.

Interessiert? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 04.05.2025.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an oder direkt hier. Für fachliche Fragen zur Stelle steht Ihnen der Abteilungsleiter für das Bauamt, Jens Schütte, telefonisch unter 08421/6001-180 oder per E-Mail zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie gerne an das Personalamt unter oder via Telefon unter 08421/6001-120 oder 08421/6001-114.

Stellvertretende/-r Stadtbaumeister/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Eichstaett

Die Stadt Eichstätt bietet eine unbefristete Vollzeitstelle als stellvertretende Stadtbaumeisterin oder Stadtbaumeister in einem familiären und engagierten Team. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Stadtentwicklung und der Bewahrung der einzigartigen Baukultur mitzuwirken, während Sie von einem respektvollen Arbeitsumfeld und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren. Die Stadt fördert aktiv die Gleichstellung und schätzt die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden, was Eichstätt zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
Eichstaett

Kontaktperson:

Eichstaett HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende/-r Stadtbaumeister/-in (m/w/d)

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Architektur- und Bauingenieurwesen-Branche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Stadt Eichstätt und deren Projekte zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle städtebauliche Projekte in Eichstätt und zeige dein Interesse an diesen in Gesprächen oder Interviews. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stadtentwicklung auseinandersetzt und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Bereite dich auf Gremiensitzungen vor

Da die Stelle auch die Teilnahme an Gremiensitzungen erfordert, solltest du dich mit den Abläufen und Themen dieser Sitzungen vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in solchen Situationen effektiv einsetzen kannst.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Projektsteuerung und Organisation unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und komplexe Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende/-r Stadtbaumeister/-in (m/w/d)

Stadtplanung
Stadtentwicklung
Bauleitplanung
Umweltplanung
Verkehrsplanung
Projektsteuerung
Führungsfähigkeiten
Kenntnisse in Denkmalpflege
Kenntnisse der Bauordnung
Gremienarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Kenntnisse in Nemetschek Allplan
Vertrautheit mit Office-Anwendungen
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (BauGB, BauNVO, BayBO, HOAI, VOB)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretender Stadtbaumeister relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Stadtplanung, Bauleitplanung und Projektsteuerung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eichstaett vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Stadtplanung und Projektsteuerung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen

Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Grundlagen wie BauGB, BayBO und VOB gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die offene Kommunikation mit Bürgern und Projektpartnern wichtig ist, bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien und -erfahrungen zu erläutern. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Informationen effektiv vermittelt hast.

Fragen zur Stadt Eichstätt vorbereiten

Informiere dich über die Stadt Eichstätt und ihre Baukultur. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stadt und deren zukünftiger Entwicklung zeigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Stellvertretende/-r Stadtbaumeister/-in (m/w/d)
Eichstaett
Eichstaett
  • Stellvertretende/-r Stadtbaumeister/-in (m/w/d)

    Eichstätt
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • Eichstaett

    Eichstaett

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>