Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Logmanagement und Netzwerkdiagnose in einem innovativen IT-Team.
- Arbeitgeber: Ein preisgekrönter Engineering-Dienstleister mit spannenden internationalen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: 40% Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Lösungen und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder 5 Jahre Erfahrung, Kenntnisse in Linux und Logging-Software erforderlich.
- Andere Informationen: FlieĂźende Deutschkenntnisse sind ein Muss, gute Englischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
IT Spezialist Logmanagement & Netzwerkdiagnose (m/w/d) 40% Remote in Potsdam Als prämierter Engineering – Dienstleister sind wir in zukunftsweisende und spannende branchenĂĽbergreifende Entwicklungsprojekte national und international involviert. Haben Sie Interesse daran, in einem innovativen Umfeld nachhaltige Lösungen von morgen mitzugestalten, diese Herausforderung mit uns anzunehmen und Ihr Wissen in zukĂĽnftige Projekte zu investieren? Dann bieten wir Ihnen das geeignete Umfeld fĂĽr Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben: Allgemein: • Release- & Versions-Updates fĂĽr QRadar • Logging-Anbindungen (Syslog-Anbindungen) • Fortwährende Anpassungen an den bestehenden Log-Anbindungen im BSI-Umfeld ans zentrale Logmanagement • Hilfestellung bei Aufbereitung der jeweiligen Anbindungen • Mitarbeit bei Wartung und Fehlersuche im Netzwerkbereich sowie bei geplanten Wartungen, zum Beispiel PrĂĽfung der lokalen Log-Dateien auf Funktionsfähigkeit oder Verbindungstests auf den Quell Systemen Syslog-Server, WEC-Server, QRadar: • Betrieb eines Log-Relay auf Basis einer Linux VM (aktuell mit RHEL 8.9) und Syslog-ng als Produkt, welcher als Konverter und Weiterreichung der Logs in Richtung BSI fungiert • Betrieb von WEC-Servern • manuelles Monitoring (Bei Syslog muss man jeden Tag draufschauen, da Monitoring noch nicht vorhanden ist.) • Entstörungsarbeiten wie zum Beispiel: Troubleshooting der WEC Funktionalität, Troubleshooting der Syslog-NG Funktionaltität, Troubleshooting Kenntnisse im Hinblick auf Python, Troubleshooting im Hinblick auf Filebeat Anforderung: • Berufserfahrung / Ausbildung in einem IT-Studiengang oder eine anerkannte Berufsausbildung in einem IT-Ausbildungsberuf, alternativ min. 5 Jahre Berufserfahrung im IT- Umfeld • Berufserfahrung/ Weiterbildung im Bereich Servicemanagement (ITIL V3 oder V4) • Ausbildung / Erfahrung im Bereich Linux und Kenntnisse ĂĽber aktuelle Linux-Serverbetriebssysteme (RHEL 8/9) und SLES 15 (bspw. LPIC1-Zertifizierung) • Ausbildung / Erfahrung mit Windows-Serverbetriebssystemen (ab Server 2016 und neuer) • Berufserfahrung im Betrieb von Loggingsoftware wie WEC, QRadar sowie Syslog-Systemen • Erfahrungen im Netzwerkbereich (Kenntnisse ĂĽber Tests zur Kontrolle der Netzwerkfunktionalität mittels Befehlen auf der Kommandozeile (bash oder cmd)) • FlieĂźende Deutschkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1)
IT Spezialist Logmanagement & Netzwerkdiagnose (m/w/d) 40% Remote Arbeitgeber: EICS PD GmbH
Kontaktperson:
EICS PD GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Spezialist Logmanagement & Netzwerkdiagnose (m/w/d) 40% Remote
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Stelle bei uns aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Logmanagement und Netzwerkdiagnose. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in unsere Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Linux, QRadar und Syslog beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT und kontinuierliches Lernen. Erwähne relevante Weiterbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Spezialist Logmanagement & Netzwerkdiagnose (m/w/d) 40% Remote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Logmanagement und Netzwerkdiagnose. Gehe auf relevante Projekte ein, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, und zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stellenanzeige widerspiegelt. Hebe deine Kenntnisse in Linux, Windows-Servern und Loggingsoftware hervor. Verwende SchlĂĽsselbegriffe aus der Jobbeschreibung, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf bei automatisierten Bewerbungsprozessen nicht ĂĽbersehen wird.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für innovative IT-Lösungen und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Informationen enthalten sind und dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EICS PD GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Logmanagement und Netzwerkdiagnose erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Syslog, QRadar und Linux vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über ITIL betonen
Die Stelle erfordert Erfahrung im Servicemanagement. Sei bereit, deine Kenntnisse über ITIL V3 oder V4 zu erläutern und wie du diese Prinzipien in der Praxis angewendet hast. Das zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch die Prozesse verstehst.
✨Praktische Beispiele für Troubleshooting
Bereite konkrete Beispiele für Troubleshooting-Situationen vor, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Dies könnte die Fehlersuche bei WEC- oder Syslog-NG-Funktionalitäten umfassen. Solche Geschichten helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Sprich über deine Teamarbeit
In einem innovativen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen IT-Spezialisten zu sprechen. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.