Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Stilllegungs- und Rückbautätigkeiten von Kernkraftwerken und führe Inspektionen durch.
- Arbeitgeber: Das ENSI ist die Aufsichtsbehörde für nukleare Sicherheit in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Verkehrsanbindung und Unterstützung bei Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kernenergie mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und internationalem Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisch-naturwissenschaftlicher Abschluss und Interesse an Kernenergie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen sind besonders willkommen, um die Diversität im Team zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Arbeit beim ENSI umfasst die verschiedensten Bereiche: Vom Betrieb über die Stilllegung von Kernanlagen bis hin zur Entsorgung radioaktiver Abfälle – wir stärken die Sicherheit entlang der gesamten Prozesskette der Kernenergie. Unseren breit gefächerten Berufsgruppen bieten wir dabei die Möglichkeit, interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Finden Sie heraus, wie Sie eine weitere Dimension ergänzen können!
Für unsere Sektion Werksinspektion und Stilllegung am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Ihre Aufgaben
- Beaufsichtigung der Stilllegungs- und Rückbautätigkeiten von Kernkraftwerken
- Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung von Werksinspektionen in Kernkraftwerken
- Prüfung der Gesuchsunterlagen, Verfassen von Stellungnahmen, Freigaben und Gutachten
- Federführung bei der Bearbeitung von meldepflichtigen Vorkommnissen
- Verfolgen des internationalen Standes von Wissenschaft und Technik
- Mitarbeiten in Fachgremien
Ihr Profil
- technisch-naturwissenschaftlicher Hochschul- oder Fachhochschulabschluss
- erste Erfahrungen im Bereich der Kernenergie bzw. Kraftwerkstechnik von Vorteil
- hohe Lernbereitschaft und Freude an der Einarbeitung in die Werksinspektion und Stilllegung
- Offenheit gegenüber anderen Fachgebieten und Interesse an der interdisziplinären Arbeit
- Bereitschaft zur internen und externen Kommunikation mit Vertretern aller Fachgebiete
- verantwortungsbewusste, belastbare und einsatzbereite Persönlichkeit
- selbstständige, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- kooperativ und teamorientiert
- stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse
Unsere Benefits
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Infrastruktur
- hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Familienzulagen, private Unfallversicherung, attraktive Pensionskassenregelung
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit und fachlicher Austausch auf nationaler/internationaler Ebene
Miteinander neue Dimensionen erschliessen
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist die Aufsichtsbehörde des Bundes für die nukleare Sicherheit und Sicherung der Schweizer Kernanlagen. Die politisch und wirtschaftlich unabhängige Behörde ist in über 70 nationalen und internationalen Kommissionen und Fachgruppen für die Sicherheit der Kernenergie vertreten und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Sicherheitsvorgaben mit.
Bei Fragen zur Position steht Ihnen Holger Hary unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen können.
Frauen sind bei uns im ENSI noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Holger Hary
Industriestrasse 19
5201 Brugg
jidd5cfcaass jit0730ss jiy25ss
Ingenieur Oder Physiker 80% Arbeitgeber: Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat
Kontaktperson:
Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Oder Physiker 80%
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der Kernenergie und den spezifischen Herausforderungen, mit denen das ENSI konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich der Kernkraftwerksinspektion. Besuche relevante Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu betonen. Das ENSI sucht nach jemandem, der kooperativ und teamorientiert arbeitet.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Flexibilität, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, wo du dich schnell in neue Themen eingearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle in der Werksinspektion und Stilllegung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Oder Physiker 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur oder Physiker hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Kernenergie und deine interdisziplinäre Arbeitsweise.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich der Kernenergie und deine Lernbereitschaft darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit und Effizienz der Kernkraftwerke beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Deutsch stilistisch einwandfrei ist und deine Englischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Kernenergie und den spezifischen Herausforderungen, mit denen das ENSI konfrontiert ist. Zeige dein Interesse an den neuesten Technologien und Sicherheitsstandards.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Werksinspektion oder Stilllegung demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da das ENSI Wert auf interdisziplinäre Arbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Fachleuten aus anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Offenheit und Teamfähigkeit.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.