Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse und bearbeite Dokumente, manage Post und unterstütze bei Projekten.
- Arbeitgeber: Das ENSI sorgt für die Sicherheit der Kernenergie in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Infrastruktur und Unterstützung bei Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Sicherheit der Kernenergie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Abschluss und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Direktbewerbungen sind willkommen, wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeit beim ENSI umfasst die verschiedensten Bereiche: Vom Betrieb über die Stilllegung von Kernanlagen bis hin zur Entsorgung radioaktiver Abfälle - wir stärken die Sicherheit entlang der gesamten Prozesskette der Kernenergie. Unseren breit gefächerten Berufsgruppen bieten wir dabei die Möglichkeit, interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Finden Sie heraus, wie Sie eine weitere Dimension ergänzen können!
Für unsere Sektion Backoffice am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Ihre Aufgaben- Redigieren von Briefen, Aktennotizen, Protokollen und Berichten
- Bearbeiten der ein- und ausgehenden Post
- Registrieren von geschäftsrelevanten Unterlagen in der elektronischen Geschäftsverwaltung
- Buchen von Dienstreisen der Mitarbeitenden
- Bedienen der Telefonzentrale
- Besucherempfang
- Erledigen allgemeiner administrativer Arbeiten
- Unterstützen bei anfallenden Projekten
- Kaufmännischer Abschluss oder gleichwertige Ausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Rechtschreibung, Grammatik, Kommaregeln)
- Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Word
- Verantwortungsbewusste, team- und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
- Selbstständige, exakte sowie lösungsorientierte Arbeitsweise und hohe Lernbereitschaft
- Flexible Arbeitszeitgestaltung in Absprache mit dem Team
- Moderne Infrastruktur, hervorragende Anbindung an den ÖV
- Familienzulagen, private Unfallversicherung, attraktive Pensionskassenregelung
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
- Miteinander neue Dimensionen erschliessen
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist die Aufsichtsbehörde des Bundes für die nukleare Sicherheit und Sicherung der Schweizer Kernanlagen. Die politisch und wirtschaftlich unabhängige Behörde ist in über 70 nationalen und internationalen Kommissionen und Fachgruppen für die Sicherheit der Kernenergie vertreten und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Sicherheitsvorgaben mit.
Bei Fragen zur Position steht Ihnen Christine Peter unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen können.
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Christine Peter
Industriestrasse 195
201 Brugg
Kontaktperson:
Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Administration 60 - 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Sachbearbeiter/in Administration verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe im Backoffice verstehst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei ENSI arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deinen serviceorientierten Ansatz zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Nutzung von MS Office, insbesondere Word, zu beantworten. Du könntest auch einige praktische Beispiele oder Erfahrungen teilen, die deine Fähigkeiten in der Dokumentenerstellung und -bearbeitung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Administration 60 - 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in Administration. Erkläre, warum du dich für das ENSI interessierst und was dich an der Arbeit in der Kernenergie fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrungen. Gehe besonders auf deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office und deine sehr guten Deutschkenntnisse ein.
Präzise und fehlerfrei schreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Nutze klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews darauf achten, klar und präzise zu kommunizieren. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du die Rechtschreibung und Grammatik beherrschst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Unternehmen sucht eine team- und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu einem positiven Teamklima verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter fördert und welche Möglichkeiten es gibt.