Erfahrene Spezialistin Geldwäschereibekämpfung
Jetzt bewerben
Erfahrene Spezialistin Geldwäschereibekämpfung

Erfahrene Spezialistin Geldwäschereibekämpfung

Bern Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Setze dich für die Geldwäschereibekämpfung in der Schweiz ein und führe Kontrollen durch.
  • Arbeitgeber: Die FINMA schützt Anlegerinteressen und sorgt für Stabilität im Schweizer Finanzmarkt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und moderne Anstellungsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Finanzsektor macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften und 5-8 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Sprichst du Deutsch, Englisch und Französisch? Dann bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit ihrer Aufsicht zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Finanzmarktakteure bei. Dafür engagieren sich täglich über 700 kompetente und motivierte Mitarbeitende.

Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit an als Hauptaufgaben:

  • Einsatz für eine wirksame Geldwäschereibekämpfung auf dem Finanzplatz Schweiz als Teil des Kompetenzzentrums für Conduct-Aufsicht der FINMA
  • Mitwirkung in verschiedenen Aufsichtsbereichen bei der Durchsetzung der Geldwäschereibekämpfung
  • Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen bei beaufsichtigten Instituten zur Geldwäschereibekämpfung
  • Identifikation von Schwächen auf Ebene Einzelinstitute und dem Gesamtmarkt sowie Mitwirkung zu deren Behebung
  • Beobachtung aktueller und zukünftiger Entwicklungen im Conduct-Bereich auf nationaler und internationaler Ebene und Beteiligung an der Umsetzung der Aufsichtspraxis
  • Mitwirkung bei Länderexamen und Regulierungsprojekten

Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften), idealerweise mit einer Zusatzausbildung sowie 5 bis 8 Jahren Berufserfahrung
  • Vertiefte Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Geldwäschebekämpfung
  • Kenntnisse in weiteren Conduct-Themen (Suitability, Crossborder, etc.) von Vorteil
  • Beste berufliche Qualifikationen, kombiniert mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und verständlich darzustellen
  • Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit, gute Kommunikationsfähigkeiten, Durchsetzungsvermögen sowie eine selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) sowie Englisch (C1) und Französischkenntnisse (B2)

Perspektiven:

Wir sind der richtige Arbeitgeber für engagierte Mitarbeitende, die Herausforderungen suchen und rasch Verantwortung übernehmen wollen. Bei uns erwarten Sie fortschrittliche Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeitsysteme und zentrale Arbeitsstandorte. Simon Mäder gibt gerne Auskunft.

Erfahrene Spezialistin Geldwäschereibekämpfung Arbeitgeber: Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA

Die FINMA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der engagierten Fachkräften im Bereich Geldwäschereibekämpfung eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit bietet. Mit über 700 motivierten Mitarbeitenden fördern wir eine offene und kooperative Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung lässt. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und zentralen Standorte in der Schweiz ermöglichen es Ihnen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA

Kontaktperson:

Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erfahrene Spezialistin Geldwäschereibekämpfung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der FINMA herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Geldwäschebekämpfung. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich als kompetente Kandidatin zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zur Geldwäschebekämpfung und zu Conduct-Themen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Webinaren teilzunehmen, die auf Deutsch, Englisch oder Französisch stattfinden, nutze diese Gelegenheiten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und dich weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erfahrene Spezialistin Geldwäschereibekämpfung

Kenntnisse in Geldwäschebekämpfung
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliches Wissen
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Durchsetzungsvermögen
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Conduct-Themen (z.B. Suitability, Crossborder)
Vor-Ort-Kontrollen durchführen
Identifikation von Schwächen im Finanzsektor
Beobachtung nationaler und internationaler Entwicklungen
Mitwirkung an Regulierungsprojekten
Sehr gute Deutschkenntnisse (C2)
Gute Englischkenntnisse (C1)
Französischkenntnisse (B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Geldwäschebekämpfung und Conduct-Themen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Geldwäschereibekämpfung und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.

Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar und deutlich angibst. Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Sprachverwendung in beruflichen Kontexten anführen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Geldwäschebekämpfung vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse im Bereich der Geldwäschebekämpfung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die FINMA legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Verstehe die Aufsichtspraxis der FINMA

Informiere dich über die aktuellen Aufsichtspraktiken und Regulierungsprojekte der FINMA. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch unter Beweis zu stellen. Du könntest beispielsweise einige Fachbegriffe oder relevante Themen in den jeweiligen Sprachen ansprechen.

Erfahrene Spezialistin Geldwäschereibekämpfung
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Jetzt bewerben
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>