Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze dich für die Geldwäschereibekämpfung in der Schweiz ein und führe Kontrollen durch.
- Arbeitgeber: Die FINMA schützt Anlegerinteressen und sorgt für Stabilität im Schweizer Finanzmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und fortschrittliche Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Verantwortung übernimmt und Herausforderungen sucht.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium mit 5-8 Jahren Erfahrung in Geldwäschebekämpfung erforderlich.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutschkenntnisse sind notwendig; Englisch und Französisch von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit ihrer Aufsicht zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Finanzmarktakteure bei. Dafür engagieren sich täglich über 700 kompetente und motivierte Mitarbeitende.
Hauptaufgaben:
- Einsatz für eine wirksame Geldwäschereibekämpfung auf dem Finanzplatz Schweiz als Teil des Kompetenzzentrums für Conduct-Aufsicht der FINMA
- Mitwirkung in verschiedenen Aufsichtsbereichen bei der Durchsetzung der Geldwäschereibekämpfung
- Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen bei beaufsichtigten Instituten zur Geldwäschereibekämpfung
- Identifikation von Schwächen auf Ebene Einzelinstitute und dem Gesamtmarkt sowie Mitwirkung zu deren Behebung
- Beobachtung aktueller und zukünftiger Entwicklungen im Conduct-Bereich auf nationaler und internationaler Ebene und Beteiligung an der Umsetzung der Aufsichtspraxis
- Mitwirkung bei Länderexamen und Regulierungsprojekten
Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften), idealerweise mit einer Zusatzausbildung sowie 5 bis 8 Jahren Berufserfahrung
- Vertiefte Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Geldwäschebekämpfung
- Kenntnisse in weiteren Conduct-Themen (Suitability, Crossborder, etc.) von Vorteil
- Beste berufliche Qualifikationen, kombiniert mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und verständlich darzustellen
- Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit, gute Kommunikationsfähigkeiten, Durchsetzungsvermögen sowie eine selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) sowie Englisch (C1) und Französischkenntnisse (B2)
Wir sind der richtige Arbeitgeber für engagierte Mitarbeitende, die Herausforderungen suchen und rasch Verantwortung übernehmen wollen. Bei uns erwarten Sie fortschrittliche Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeitsysteme und zentrale Arbeitsstandorte.
Simon Mäder gibt gerne Auskunft.
Standorte
Erfahrene Spezialistin Geldwäschereibekämpfung Arbeitgeber: Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA

Kontaktperson:
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erfahrene Spezialistin Geldwäschereibekämpfung
✨Netzwerken in der Finanzbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Geldwäschebekämpfung und der Finanzaufsicht zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Aktuelle Entwicklungen verfolgen
Halte dich über die neuesten Trends und gesetzlichen Änderungen im Bereich Geldwäschebekämpfung auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um immer informiert zu sein und deine Expertise zu zeigen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Geldwäschebekämpfung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in Gesprächen oder Netzwerktreffen aktiv deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikation, sondern auch deine Kommunikationsstärke.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erfahrene Spezialistin Geldwäschereibekämpfung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Geldwäschebekämpfung und Conduct-Themen hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Geldwäschereibekämpfung und deine Motivation, bei der FINMA zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst. Da sehr gute Deutschkenntnisse (C2) und Englischkenntnisse (C1) gefordert sind, solltest du dies in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich hervorheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Geldwäschebekämpfung und zu relevanten Gesetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrierst. Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Herausforderungen im Bereich der Geldwäschebekämpfung auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise bei der FINMA beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Werten passt.