Spezialist Im Bankensektor
Jetzt bewerben

Spezialist Im Bankensektor

Zürich +1 Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Entscheidungsgrundlagen und arbeite an Abwicklungsplänen für Finanzinstitute.
  • Arbeitgeber: Die FINMA sorgt für Stabilität im Schweizer Finanzmarkt und schützt Anlegerinteressen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Anstellungsbedingungen und zentrale Standorte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem dynamischen Umfeld und trage zur Finanzmarktstabilität bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und 5-8 Jahre Erfahrung im Bankenwesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Kommunikationsstärke und Selbstorganisation sind Schlüsselqualifikationen für diesen Job.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit ihrer Aufsicht zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Finanzmarktakteure bei. Dafür engagieren sich täglich über 700 kompetente und motivierte Mitarbeitende.

Wir bieten Ihnen im Geschäftsbereich Recovery & Resolution eine Tätigkeit als:

  • Ausarbeiten von Grundlagen und Entscheidungsvorlagen zuhanden der FINMA Geschäftsleitung
  • Führen des fachlichen Austauschs mit den Instituten auf Arbeitsebene
  • Erarbeitung von Abwicklungsplänen und Beurteilung der Sanier- und Liquidierbarkeit von Instituten
  • Mitarbeit beim nationalen und internationalen Austausch der Behörden
  • Unterstützung im Fallmanagement von destabilisierten Instituten

Profil:

  • Sie haben einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in ökonomischer und/oder betriebswirtschaftlicher, evtl. juristischer, Fachrichtung
  • Sie haben 5-8 Jahre relevante Berufserfahrung im Bankenwesen (von Vorteil im Liquiditäts- und/oder Kapitalmanagement), bei Prüfgesellschaften oder bei einer Aufsichtsbehörde bzw. Zentralbank
  • Sie haben eine rasche Auffassungsgabe und ein gutes Vorstellungsvermögen
  • Sie sind kommunikationsstark, empathisch und dadurch in der Lage komplexe Sachverhalte einfach, verständlich und adressatengerecht zu vermitteln
  • Sie verfügen über einen hohen Selbstorganisationsgrad und arbeiten gerne projektbasiert
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (C2) sowie gute Englischkenntnisse (C1). Kenntnisse einer weiteren Amtssprache sind von Vorteil

Perspektiven:

Wir sind der richtige Arbeitgeber für engagierte Mitarbeitende, die Herausforderungen suchen und rasch Verantwortung übernehmen wollen. Bei uns erwarten Sie fortschrittliche Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeitsysteme und zentrale Arbeitsstandorte.

Fabio Pelliccia gibt gerne Auskunft.

Standorte

Zürich Bern

Spezialist Im Bankensektor Arbeitgeber: Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA

Die FINMA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten und zentralen Standorten in der Schweiz fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und ermöglichen es unseren Spezialisten im Bankensektor, ihre Fähigkeiten in einem bedeutenden und stabilen Finanzmarkt einzubringen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams von über 700 Fachleuten, die täglich daran arbeiten, die Interessen der Anleger und die Stabilität des Finanzmarktes zu schützen.
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA

Kontaktperson:

Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist Im Bankensektor

Netzwerken im Bankenwesen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bankenwesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der FINMA tätig sind, und versuche, einen Austausch über ihre Erfahrungen zu initiieren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Liquiditäts- und Kapitalmanagement. Besuche relevante Webinare oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bankenwesen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Problemlösung verdeutlichen.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der FINMA und deren Aufgaben, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen informierst. Dies kannst du in Gesprächen oder Interviews ansprechen, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Branche auseinandersetzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Im Bankensektor

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Empathie
Projektmanagement
Selbstorganisation
Kenntnisse im Liquiditätsmanagement
Kenntnisse im Kapitalmanagement
Erfahrung in der Aufsicht von Finanzinstituten
Fähigkeit zur Erstellung von Entscheidungsvorlagen
Verständnis für Abwicklungspläne
Interkulturelle Kommunikation
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Fließende Deutschkenntnisse (C2)
Gute Englischkenntnisse (C1)
Kenntnisse einer weiteren Amtssprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die FINMA und ihre Rolle im Schweizer Finanzmarkt. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine 5-8 Jahre relevante Berufserfahrung im Bankenwesen sowie deine Fähigkeiten im Liquiditäts- und Kapitalmanagement hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und strukturiert sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Sachverhalte betonst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Position passen.

Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (C2) und guten Englischkenntnisse (C1) im Bewerbungsprozess deutlich machst. Wenn du Kenntnisse einer weiteren Amtssprache hast, erwähne dies ebenfalls.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung im Bankenwesen, insbesondere im Liquiditäts- und Kapitalmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Verstehe die Rolle der FINMA

Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der FINMA. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Aufsicht für den Finanzmarkt verstehst und wie du zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit beitragen kannst.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du technische Informationen an verschiedene Zielgruppen vermitteln würdest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der FINMA, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation als Ganzes interessiert bist.

Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>