Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d) 100%

Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d) 100%

Birmensdorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Unterhalt, Reinigung und Reparatur in einem spannenden Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die WSL ist eine führende Forschungsanstalt im ETH-Bereich, die sich für Umweltschutz einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildung, praktische Erfahrungen und ein tolles Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt mit und arbeite in einem abwechslungsreichen, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute schulische Leistungen, handwerkliches Geschick und Interesse an Natur sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur über das Online-Portal, Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig.

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren. Der Fachbereich Betrieb und Versuchsgarten Birmensdorf ist die Abteilung, welche für die reibungslose Funktionalität der Infrastruktur verantwortlich ist. Sie beinhaltet die Bereiche Hausdienst, Versuchsgarten, Technischer Dienst, den Betrieb Birmensdorf sowie das Personalrestaurant. Die Mitarbeitenden sind zuständig für den Unterhalt und die Pflege der Infrastruktur, begleiten Bau- und Sanierungsprojekte, unterstützen die Forschenden beim Bau und Unterhalt von technischen Anlagen, führen die betriebseigene Werkstatt und sind verantwortlich, dass sich die Mitarbeitenden gut verpflegen. Dieser vielseitige Fachbereich vergibt auf Sommer 2026 mit Schwerpunkt Hausdienst eine vielseitige und abwechslungsreiche Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d) Nebst den Grundlagen der Arbeitssicherheit und Betriebsorganisation lernen Sie während Ihrer Ausbildung die korrekte Ausführung diverser Reinigungs- und Reparaturarbeiten kennen und arbeiten bei spannenden Unterhaltsarbeiten wie Kontrolle und Instandhaltung von Heizung, Lüftung und Elektroinstallationen mit. Zum Arbeitsalltag gehören auch die Überwachung der Haustechnik, die Wartung von Mobilien und Maschinen sowie die Abfallbewirtschaftung, inkl. der fachgerechten Trennung und Entsorgung. Ein Teil Ihrer Ausbildung findet im Freien statt, beispielsweise bei der Pflege von Grünanlagen und Wegen sowie im Winter beim Schneeräumungsdienst. Wir suchen eine/n engagierte/n und wissbegierige/n Berufseinsteiger/in mit guten und konstanten Leistungen in der Schule. Freude an praktischer Arbeit, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, Gefallen an organisatorischen Aufgaben, Sicherheitsbewusstsein, Interesse für Natur und Pflanzen, Selbstständigkeit und Flexibilität gehören zu Ihren Stärken. Zudem sind Sie teamfähig, ordnungsliebend sowie hygienebewusst und besitzen gute Umgangsformen. Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung, inkl. Multicheck, an Michelle Fischer, Human Resources WSL, über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen der Ausbildungsverantwortliche Teamleiter, Herr Rinor Dzemaili, Tel. 044 739 21 30, gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.Jetzt online bewerben Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf Website Firmenvideo

Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d) 100% Arbeitgeber: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Betriebsunterhalt bietet, sondern auch ein engagiertes und inklusives Arbeitsumfeld fördert. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team, ist die WSL der ideale Ort für Berufseinsteiger, die praktische Fähigkeiten erlernen und gleichzeitig einen Beitrag zur Forschung leisten möchten.
E

Kontaktperson:

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d) 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Verstehe ihre Mission und Werte, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Nutzung und Umweltschutz. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir, welche Erfahrungen du bereits in der Pflege von Grünanlagen oder bei Reparaturarbeiten gesammelt hast, um deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und mit Herausforderungen umgehst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Aufgaben im Hausdienst oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d) 100%

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Organisatorische Fähigkeiten
Sicherheitsbewusstsein
Interesse an Natur und Pflanzen
Selbstständigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Ordnungssinn
Hygienebewusstsein
Gute Umgangsformen
Praktische Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Haustechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die WSL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle.

Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die praktische Arbeit und dein Interesse an Natur und Pflanzen betonen. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und welche Stärken du mitbringst.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung sowie praktischen Erfahrungen enthält. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und organisatorischen Talente hervor.

Multicheck und weitere Unterlagen: Stelle sicher, dass du den Multicheck und alle anderen geforderten Unterlagen vollständig beilegst. Überprüfe, ob alles korrekt und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) vorbereitest

Informiere dich über die WSL

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und den Fachbereich, in dem du arbeiten möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Praktische Beispiele vorbereiten

Da die Stelle viel praktische Arbeit umfasst, bereite einige Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.

Teamfähigkeit betonen

Die WSL legt Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten der Lehrstelle, den Erwartungen an die Auszubildenden und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der WSL. Das zeigt, dass du ernsthaft an der Position interessiert bist.

Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d) 100%
Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>