Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und der Präsentation von Gerichten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die WSL ist eine innovative Forschungsanstalt, die sich für Umwelt- und Naturschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne täglich Neues in einer nachhaltigen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in der Sekundarschule und hohe Motivation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig; wir fördern ein offenes Arbeitsklima.
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.Das Personalrestaurant ist ein Ort der Begegnung wo man sich trifft und auftanken kann. Es wird auf eine saisonale, gesunde und abwechslungsreiche Verpflegung wertgelegt, welche möglichst nachhaltig produziert wurde. Auf den Sommer 2026 offerieren wir eine Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ (w/m/d) Die WSL bietet Ihnen eine vielseitige sowie spannende Ausbildung rund um die Zubereitung und Präsentation von kalten und warmen Gerichten. Sie erlernen verschiedene Arbeitstechniken, kümmern sich um Warenbestellungen, überprüfen Lieferungen und planen die Zubereitung der Speisen. Weiter bearbeiten Sie im Rahmen Ihrer Lehre Themen wie Hygiene, Betriebswirtschaft, Gästebetreuung, Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Sie arbeiten von Montag bis Freitag in Schichten aber ohne Zimmerstunde. Es finden vereinzelt interne Bankette oder Events statt, bei welchen auch an Abenden oder Samstagen gearbeitet wird. Sie besuchen die Sekundarschule mit guten Noten und konstanten Leistungen. Sie überzeugen uns in der Schnupperlehre mit Ihrer hohen Motivation, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit. Zudem begeistert es Sie, im Team zu arbeiten, jeden Tag Neues zu lernen und fortlaufend mehr Verantwortung für Ihre Aufgaben und Tätigkeiten zu übernehmen. Sie sind zuverlässig sowie gepflegt und engagiert. Im Weiteren unterhalten sich mit unserer internationalen Belegschaft fliessend in Deutsch, wenn möglich auch in Englisch. Weitere Sprachen sind von Vorteil. Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung, inkl. Begleitbrief, Lebenslauf, Multicheck und Schulzeugnisse, an Michelle Fischer, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen der Teamleiter Personalrestaurant, Herr Christian Bänziger, Tel. 044 739 23 29, gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen inklusiven Arbeitsklima ein. Jetzt online bewerben Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf Website Firmenvideo
Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ (w/m/d) 100% Arbeitgeber: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
Kontaktperson:
Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ (w/m/d) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Schnupperlehre, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Zeige deine hohe Motivation und Hilfsbereitschaft, indem du aktiv mitarbeitest und Fragen stellst. Das Team wird deine Begeisterung für die Arbeit bemerken.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über saisonale und nachhaltige Kochtechniken. Da die WSL Wert auf gesunde und abwechslungsreiche Verpflegung legt, kannst du in Gesprächen dein Wissen über diese Themen einbringen und so dein Interesse an der Philosophie des Unternehmens zeigen.
✨Tip Nummer 3
Verbessere deine Sprachkenntnisse, insbesondere in Deutsch und Englisch. Da du mit einer internationalen Belegschaft arbeiten wirst, kann es von Vorteil sein, auch andere Sprachen zu lernen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen und zeige deine Zuverlässigkeit. In der Gastronomie ist es wichtig, dass du dich auf deine Aufgaben konzentrierst und stets pünktlich und ordentlich erscheinst, um das Vertrauen deines Teams zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ (w/m/d) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die WSL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Ausbildung, die sie anbieten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kochlehre und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, zum Ausdruck bringst. Betone deine Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. deine Schulbildung, Praktika oder Erfahrungen im Gastronomiebereich. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Begleitbrief, Lebenslauf, Multicheck und Schulzeugnisse vollständig und korrekt über das Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche, wie z.B. deine Erfahrungen mit verschiedenen Kochtechniken oder deine Meinung zu saisonalen und nachhaltigen Zutaten. Bereite konkrete Beispiele vor, um deine Antworten zu untermauern.
✨Präsentation deiner Leidenschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie. Sprich darüber, was dich an der Ausbildung als Koch/Köchin reizt und warum du gerne in einem Team arbeitest, das Wert auf gesunde und nachhaltige Ernährung legt.
✨Teamarbeit betonen
Da die WSL großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Schnupperlehre oder anderen Erfahrungen nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Hilfsbereitschaft und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da die WSL eine internationale Belegschaft hat, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse zu betonen. Wenn du fließend Deutsch sprichst und eventuell auch Englisch oder andere Sprachen beherrschst, erwähne dies im Gespräch, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.