Wissenschaftliche Aushilfe (w/m/d) 100%

Wissenschaftliche Aushilfe (w/m/d) 100%

Birmensdorf Wissenschaftliche Mitarbeiter Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Analyse von Stickstoffhaushalten in Waldökosystemen.
  • Arbeitgeber: Die WSL ist eine führende Forschungsanstalt im ETH-Bereich, die sich für Umweltschutz einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Labore, spannende Feldarbeit und ein inklusives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe praktische Forschung und trage zur nachhaltigen Nutzung unserer Wälder bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Umweltwissenschaften, Biologie oder verwandten Fächern erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte der WSL.

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren. Die Forschungseinheit Wald- und Bodenökologie untersucht den Einfluss von Umweltveränderungen auf die Funktionsweise von Waldökosystemen. In der Gruppe Boden-Biogeochemie suchen wir für 3 Monate (ab sofort oder nach Vereinbarung) eine Wissenschaftliche Aushilfe (w/m/d) Im Rahmen eines SNF-geförderten Projektes (PI: Peter Waldner) untersuchen wir den Stickstoffhaushalt in Waldökosystemen in Europa. Hierzu wollen wir die stabile Isotopensignatur von Nitraten und Ammonium im Niederschlag sowie in Bodenlösungen aus einer grossen Anzahl von Proben der Langzeitwaldbeobachtung messen. Zu den Hauptaufgaben gehört die Extraktion von Nitrat und Ammonium aus flüssigen Proben und die Bestimmung von Blatteigenschaften. Alle Methoden und Messungen werden in hochmodernen Laboren an der WSL Birmensdorf durchgeführt. Darüber hinaus könnte vereinzelt Feldarbeiten in Schweizer Wäldern anfallen.Sie haben kürzlich entweder ein Bachelor- oder Masterstudium in Umweltwissenschaften, Forstwissenschaften, Biologie, Chemie oder einer verwandten Studienrichtung abgeschlossen oder stehen kurz davor. Der sorgfältige Umgang mit grossen Probenmengen sowie deren Dokumentation fällt Ihnen leicht, und Sie sind mit Laborarbeit bereits vertraut. Mit Ihrer selbständigen, strukturierten und genauen Arbeitsweise sowie Ihren guten organisatorischen Fähigkeiten bringen Sie die idealen Voraussetzungen für diese Tätigkeit mit. Darüber hinaus verfügen Sie über gute Englischkenntnisse. Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Peter Waldner, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen stehen Ihnen Peter Waldner (peter.waldner@wsl.ch) gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.Jetzt online bewerben Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf Website Firmenvideo

Wissenschaftliche Aushilfe (w/m/d) 100% Arbeitgeber: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld in hochmodernen Laboren bietet, sondern auch die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der Umwelt mitzuwirken. Die WSL fördert eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur, in der Gleichstellung und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden, und bietet somit ideale Voraussetzungen für wissenschaftliche Aushilfen, die ihre Karriere im Bereich Umweltwissenschaften vorantreiben möchten.
E

Kontaktperson:

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Aushilfe (w/m/d) 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Forschungsprojekte der WSL, insbesondere über das SNF-geförderte Projekt von Peter Waldner. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Laborarbeit und dem Umgang mit großen Probenmengen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die WSL und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Dokumentation und Organisation von Laborarbeiten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Aushilfe (w/m/d) 100%

Laborerfahrung
Kenntnisse in Umweltwissenschaften
Analytische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Selbständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Genauigkeit
Organisatorische Fähigkeiten
Kenntnisse in Biogeochemie
Erfahrung mit Isotopenanalysen
Gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Feldarbeitserfahrung
Umgang mit großen Probenmengen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Umweltwissenschaften, Laborarbeit und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und was dich an der Forschungseinheit Wald- und Bodenökologie fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit.

Dokumentation deiner Erfahrungen: Dokumentiere deine bisherigen Erfahrungen im Labor und bei der Arbeit mit großen Probenmengen. Füge relevante Projekte oder Praktika hinzu, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeige, dass du mit den Methoden vertraut bist, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine wissenschaftliche Aushilfe in einem spezialisierten Bereich ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Umweltwissenschaften, Biogeochemie und Laborverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Die Stelle erfordert eine sorgfältige Dokumentation und den Umgang mit großen Probenmengen. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in einem Projekt oder während deiner Studienzeit.

Sprich über deine Laborerfahrungen

Da du bereits mit Laborarbeit vertraut sein solltest, sei bereit, über spezifische Techniken oder Methoden zu sprechen, die du angewendet hast. Dies könnte die Extraktion von Nitrat und Ammonium oder andere relevante Verfahren umfassen, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind.

Bereite Fragen zur Forschungseinheit vor

Informiere dich über die Forschungsprojekte der WSL, insbesondere im Bereich Wald- und Bodenökologie. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Forschung und dem Team zeigen, wie z.B. die aktuellen Herausforderungen im Projekt oder zukünftige Forschungsrichtungen.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>