Wissenschaftliche/-r Assistent/-in im Bereich räumliche Datenerhebung 80-100% (w/m/d)
Wissenschaftliche/-r Assistent/-in im Bereich räumliche Datenerhebung 80-100% (w/m/d)

Wissenschaftliche/-r Assistent/-in im Bereich räumliche Datenerhebung 80-100% (w/m/d)

Birmensdorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhebe und analysiere Daten zur Biodiversität in der Schweiz.
  • Arbeitgeber: Die WSL ist eine führende Forschungsanstalt im ETH-Bereich, die sich für Umweltschutz einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationales Team und spannende Projekte zur Biodiversität.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite an einem transdisziplinären Forschungsprojekt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Datenerhebung.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte der WSL.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren. Die Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie untersucht die Vielfalt des Lebens in seinen verschiedenen Formen, von der genetischen Diversität zur Vielfalt der Arten und Lebensräume sowie ihrer Wechselwirkungen. Im Rahmen des Projektes «RAVEN» des Nationalen Forschungsprogramms «Biodiversität und Ökosystemleistungen (NFP 82) sucht die Gruppe Lebensraumdynamik ab 1. November 2025 oder nach Vereinbarung befristet für 1 Jahr eine/-n Wissenschaftliche/-r Assistent/-in im Bereich räumliche Datenerhebung 80-100% (w/m/d) Sie erheben nationale und kantonale Daten für zwei Regionen in der Schweiz in Zusammenhang mit der Förderung der Biodiversität in Landwirtschaft, Wald und Siedlung, welche in ein Projekt zu sozialem Lernen einfliessen. Sie führen qualitative und quantitative räumliche Datenanalysen durch, und bereiten die Resultate für Workshops mit unterschiedlichen Interessensgruppen und Forschenden vor. Ihre Erhebungen kommunizieren Sie gegenüber internen und externen Anspruchsgruppen und beteiligen sich bei der Erarbeitung eines Systemmodelles.Sie weisen einen Masterabschluss in Umweltwissenschaften, Biologie, Geographie, Soziologie, Politikwissenschaft oder in verwandten Gebieten vor und haben sehr gute Kenntnisse in Ökologie. Zudem haben Sie bereits Erfahrung in der Datenerhebung sowie fundierte Kenntnisse der Datenanalyse mit GIS und räumlichen Analysen in R. Sie sind geübt im Präsentieren eigener Arbeiten für unterschiedliche Interessensgruppen und haben ein grosses Interesse an transdisziplinärer Forschung. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich. Sie sind initiativ, engagiert und kommunikativ, arbeiten gerne selbständig sowie in einem internationalen und interdisziplinärem Team. Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Michèle Bucher, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Sabine Fink, Tel. +41 (0)44 739 2836, gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.Jetzt online bewerben Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf Website Firmenvideo

Wissenschaftliche/-r Assistent/-in im Bereich räumliche Datenerhebung 80-100% (w/m/d) Arbeitgeber: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Forschung zur Biodiversität bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Ansätze fördert die WSL eine inklusive Kultur, in der Vielfalt geschätzt wird und innovative Ideen gedeihen können. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer stabilen Anstellung im ETH-Bereich, was zusätzliche Sicherheit und Perspektiven in einem dynamischen Forschungsfeld bietet.
E

Kontaktperson:

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Assistent/-in im Bereich räumliche Datenerhebung 80-100% (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der WSL herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen der WSL, insbesondere im Bereich Biodiversität und Naturschutzbiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihren Arbeiten hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenerhebung und -analyse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in GIS und räumlichen Analysen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Position auch das Präsentieren von Ergebnissen umfasst, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Assistent/-in im Bereich räumliche Datenerhebung 80-100% (w/m/d)

Räumliche Datenanalyse
GIS-Kenntnisse
Kenntnisse in R
Qualitative und quantitative Forschung
Ökologische Kenntnisse
Präsentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Initiative und Engagement
Selbstständiges Arbeiten
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Fähigkeit zur Arbeit in internationalen Teams
Interesse an transdisziplinärer Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als wissenschaftliche/-r Assistent/-in interessierst. Gehe auf dein Interesse an transdisziplinärer Forschung und Biodiversität ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in der Datenerhebung und Datenanalyse, insbesondere mit GIS und R. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen der Stelle beitragen.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu.

Achte auf die Form der Bewerbung: Reiche deine vollständigen Unterlagen über das Bewerbungsportal der WSL ein. Vermeide es, Bewerbungen per E-Mail oder Post zu senden, da diese nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Datenerhebung und -analyse, insbesondere mit GIS und R. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Verstehe das Projekt und seine Ziele

Informiere dich gründlich über das Projekt 'RAVEN' und die damit verbundenen Ziele zur Förderung der Biodiversität. Zeige im Interview, dass du die Relevanz deiner Rolle verstehst und wie du zum Erfolg des Projekts beitragen kannst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit verschiedenen Interessensgruppen wichtig ist, bereite dich darauf vor, deine Präsentationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest ein kurzes Beispiel deiner bisherigen Präsentationen oder Workshops bereitstellen.

Zeige dein Interesse an transdisziplinärer Forschung

Betone dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit und wie du in einem internationalen Team arbeiten kannst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zusammengearbeitet hast.

Wissenschaftliche/-r Assistent/-in im Bereich räumliche Datenerhebung 80-100% (w/m/d)
Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>