Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Prüfungen und verwalte Kurse in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die EHB ist die führende Institution für Berufsbildung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Berufsbildung und arbeite in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. Juli 2025 über unser Recruiting-Tool.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB ist die schweizerische Expertiseorganisation für Berufsbildung. Wir bilden Berufsbildungsverantwortliche aus und weiter, erforschen die Berufsbildung, entwickeln Berufe weiter und unterstützen die internationale Berufsbildungszusammenarbeit. Unsere Standorte befinden sich in Zollikofen bei Bern (Hauptsitz), Lausanne und Lugano, mit Aussenstandorten in Olten und Zürich.
- Sie organisieren und koordinieren Prüfungsexpert:innen-Kurse und weitere Weiterbildungsveranstaltungen.
- Sie übernehmen Sekretariats- und Administrationsarbeiten für Kurse, Veranstaltungen und Anlässe.
- Sie beraten und betreuen Kunden sowie externe Mitarbeitende telefonisch und per E-Mail.
- Sie erledigen die Korrespondenz für interne sowie externe Mitarbeitende.
- Sie erstellen die Kursabrechnungen und administrieren die Honorarauszahlungen.
- Sie wirken bei der Konzipierung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen mit.
- Sie unterstützen die Verantwortlichen innerhalb der EHB bei der Ausbildung von Lernenden.
- Sie helfen mit beim Planen, Konzipieren und Realisieren der Website und unserer Kursverwaltungssoftware.
Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung als Kauffrau EFZ / Kaufmann EFZ oder über eine gleichwertige Ausbildung. Sie zeichnen sich durch redaktionelle, organisatorische und koordinative Fähigkeiten aus. Sie führen die Arbeiten in Ihrem Verantwortungsbereich selbständig, exakt und zuverlässig aus. Sie haben ein Flair für den Umgang mit Kundinnen und Kunden und bringen eine kundenorientierte Denkweise mit. Sie agieren auch in anspruchsvollen Situationen stets freundlich und lösungsorientiert. Sie sind flexibel, offen und verstehen sich als Teamplayer:in. Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache und Französischkenntnisse auf Niveau B2 (mündlich und schriftlich).
Wir bieten Ihnen an der EHB die Gelegenheit, die Berufsbildung in der Schweiz aktiv mitzugestalten. Es erwartet Sie eine vielseitige, interessante Arbeit in einem dynamischen Umfeld mit zeitgemässen, den Anforderungen entsprechenden Arbeitsbedingungen. Als Hochschule sind wir in besonderem Mass der Diversität und Gleichstellung, der Mitwirkung und der Nachhaltigkeit verpflichtet. Die Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen an der EHB sind entsprechend fortschrittlich.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dominik Studer, Bereichsleiter, gerne zur Verfügung (+41 58 458 2702). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 30. Juli 2025 über unser Recruiting-Tool.
Sachbearbeiter:in 60-80% Arbeitgeber: Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB)
Kontaktperson:
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in 60-80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Berufsbildung hast und verstehst, wie deine Rolle zur Mission der EHB beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen und administrativen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen oder Kurse koordiniert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Da Kundenorientierung wichtig ist, übe, wie du in schwierigen Situationen freundlich und lösungsorientiert bleibst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Kunden betreffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die EHB und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in 60-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung sowie organisatorische und redaktionelle Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die EHB interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Berufsbildung beitragen kannst. Gehe auf deine Kundenorientierung und Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die du als Sachbearbeiter:in übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Umgang mit Kunden ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du deine kundenorientierte Denkweise unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du auch in anspruchsvollen Situationen freundlich und lösungsorientiert agierst.
✨Teamarbeit hervorheben
Die EHB legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Sprachkenntnisse ansprechen
Da ausgezeichnete Deutschkenntnisse und Französischkenntnisse auf Niveau B2 gefordert sind, solltest du während des Interviews deine Sprachfähigkeiten ansprechen. Vielleicht kannst du sogar einige Sätze auf Französisch einfügen, um dein Können zu demonstrieren.