Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der EHB durch innovative Prozesse und Tools.
- Arbeitgeber: Die EHB ist die führende Institution für Berufsbildung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, erstklassige Sozialleistungen und ein spannendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und forme die digitale Transformation aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik, Erfahrung im IT-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Persönlichkeiten mit hoher Eigeninitiative sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
ist die schweizerische Expertiseorganisation für Berufsbildung. Wir
bilden Berufsbildungsverantwortliche aus und weiter, erforschen die
Berufsbildung, entwickeln Berufe weiter und unterstützen die
internationale Berufsbildungszusammenarbeit. Unsere Standorte
befinden sich in Zollikofen bei Bern (Hauptsitz), Lausanne und
Lugano, mit Aussenstandorten in Olten und Zürich. – Sie treiben die
Digitalisierung der EHB aktiv voran, indem Sie interne Prozesse
digital neu konzipieren und neue Formen der digitalen
Zusammenarbeit innerhalb der EHB ausarbeiten. – Sie entwickeln
Konzepte zur Standardisierung interner Arbeits- und
Kommunikationstools und stimmen diese Konzepte mit den relevanten
Stellen ab. – Sie erarbeiten Grundlagen und Konzepte zur Anwendung
von KI an der EHB und setzen diese mithilfe externer Anbieter um. –
Sie leiten das Prozessmanagement der Hochschule und verwalten das
Tool zur Prozessdokumentation. – Sie sind in grösseren Projekten
mit hohem Digitalisierungsanteil involviert und übernehmen bei
Bedarf deren Leitung. – Sie unterstützen alle Sparten und Ressorts
bei der Digitalisierung ihrer Aufbau- und Ablauforganisation
(interne Beratung). – Sie unterstützen den nationalen Spartenleiter
Services bei der digitalen Transformation der Hochschule sowie bei
in weiteren Aufgaben und nehmen an den Leitungsmeetings der Sparte
Services teil. – Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder
Wirtschaftsinformatik. – Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich,
in der Unternehmensentwicklung oder im Consulting, mit starkem
Fokus auf digitale Transformation. – Sehr gute konzeptionelle,
organisatorische und administrative Fähigkeiten, gutes technisches
Know-how und hohe Affinität zu digitalen Lösungen. – Ausgewiesene
Erfahrung in Projekt- und Prozess-Management. – Weiterbildung in
relevanten Gebieten (z. B. Business Analysis, Requirements
Engineering, User-centered Design/UX, Change Management usw.) von
Vorteil. – Ausgezeichnete Kenntnisse in Deutsch oder Französisch,
gute Kenntnisse in den übrigen Landessprachen und Englisch von
Vorteil. – Selbständige und engagierte Persönlichkeit mit hoher
Eigeninitiative, rascher Auffassungsgabe und hohem
Qualitätsbewusstsein. Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld,
flexible Arbeitszeitmodelle, erstklassige Sozialleistungen und die
Möglichkeit, die digitale Zukunft der EHB aktiv zu gestalten. Für
Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Thomas Marty, nationaler
Spartenleiter Services und Mitglied der Hochschulleitung, gerne zur
Verfügung, Telefon +41 58 458 22 11. Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung über unser Recruiting Tool.
Spezialist:in für die Fachstelle Digitalisierung undProzesse 80-100% Arbeitgeber: Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB)
Kontaktperson:
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in für die Fachstelle Digitalisierung undProzesse 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der EHB oder im Bereich Digitalisierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation und bringe konkrete Ideen mit, wie du diese bei der EHB umsetzen könntest. Zeige, dass du proaktiv bist und die Branche gut kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Prozessoptimierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Lösungen und deren Anwendung in der Bildung. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Vision für die Digitalisierung an der EHB darstellt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in für die Fachstelle Digitalisierung undProzesse 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im IT-Bereich, in der Unternehmensentwicklung oder im Consulting hervor, insbesondere solche, die mit digitaler Transformation zu tun haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für digitale Lösungen und deine Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement darlegst. Zeige auf, wie du zur digitalen Zukunft der EHB beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch klar darstellst. Wenn du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Digitalisierung
Informiere dich gründlich über die aktuellen digitalen Projekte und Strategien der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung für die Hochschule verstehst und wie du aktiv zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich digitale Transformation und Prozessmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um digitale Lösungen zu entwickeln oder Prozesse zu optimieren.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen. Frage nach den größten Herausforderungen, die die Hochschule bei der Digitalisierung sieht, und wie du dabei helfen könntest, diese zu bewältigen.