Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen 80%
Jetzt bewerben

Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen 80%

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenständige Forschungsaktivitäten durch und arbeite im SNF-Projekt mit.
  • Arbeitgeber: Die EHB ist die führende Institution für Berufsbildung in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Wissensproduktion bei und erforsche aktuelle Herausforderungen im Bildungssystem.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Doktorat in relevanten Disziplinen und Erfahrung in qualitativen/quantitativen Methoden.
  • Andere Informationen: Engagement für Vielfalt, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB ist die schweizerische Expertiseorganisation für Berufsbildung. Wir bilden Berufsbildungsverantwortliche aus und weiter, erforschen die Berufsbildung, entwickeln Berufe weiter und unterstützen die internationale Berufsbildungszusammenarbeit. Unsere Standorte befinden sich in Zollikofen bei Bern (Hauptsitz), Lausanne und Lugano, mit Aussenstandorten in Olten und Zürich.

  • Eigenständige und kooperative Forschungsaktivitäten im Rahmen des Projekts (Dokumentanalyse, Durchführung und Analyse qualitativer Interviews und einer Fragebogenstudie mit quantitativen Methoden)
  • Mitarbeit bei der Durchführung und Organisation des SNF-Projekts
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen, Präsentationen an Kongressen
  • Transfer der Ergebnisse in die Praxis der Berufsbildung

Anforderungen:

  • Master oder Doktorat in einer relevanten Disziplin (Soziologie, Erziehungswissenschaft oder verwandte Disziplin)
  • Erfahrung in qualitativen und/oder quantitativen Methoden
  • Idealerweise Kenntnisse des Berufsbildungssystems
  • Interesse an der Erforschung aktueller Herausforderungen für Akteure im Bildungssystem (Steuerung der Berufsbildung, Entwicklung von Berufen)
  • Selbständige Arbeitsweise und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch

Wir bieten die Möglichkeit, aktiv zur Wissensproduktion im Rahmen des Projektes «Berufsentwicklung in der Schweiz und sozio-ökonomischer Wandel» beizutragen. Im Projekt untersuchen wir, wie sich Berufe in der Schweiz im Kontext des sozio-ökonomischen Wandels verändern und wie dabei verschiedene Akteur:innen – insbesondere Organisationen der Arbeitswelt – institutionelle Arbeit leisten, um Berufe zu reformieren oder neu zu schaffen. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein dynamisches Umfeld und vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Homeoffice ist im Rahmen der EHB-Richtlinien möglich. Als durch swissuniversities akkreditierte Hochschule engagiert sich die EHB für Vielfalt und Chancengleichheit, Partizipation und Nachhaltigkeit.

Prof. Dr. Carmen Baumeler, Leiterin Forschung und Entwicklung EHB und Dr. Sonja Engelage, Senior Researcher EHB stehen Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung (car-men.baumeler@ehb.swiss; sonja.engelage@ehb.swiss).

E

Kontaktperson:

Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen 80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Berufsbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der EHB herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Berufsbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und wie deine Forschung dazu beitragen kann, Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf qualitative und quantitative Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisorientiert und gut vorbereitet bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Die EHB legt Wert auf Zusammenarbeit, also stelle sicher, dass du deine kooperativen Fähigkeiten hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen 80%

Forschungsmethodik
Qualitative und quantitative Analyse
Dokumentenanalyse
Durchführung von Interviews
Fragebogenentwicklung
Wissenschaftliches Schreiben
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Berufsbildungssystem
Interesse an Bildungsthemen
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Projektmanagement
Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die EHB: Informiere dich gründlich über die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stellen zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben und Motivationsschreiben.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Position ein und erläutere, wie du zur Forschung und Entwicklung an der EHB beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB) vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts 'Berufsentwicklung in der Schweiz' verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Arbeit, die deine Fähigkeiten in qualitativen und quantitativen Methoden demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine kooperative Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast, z.B. bei der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen oder Präsentationen.

Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen 80%
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB)
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>