Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Informatikabteilung und erlerne alles für deinen erfolgreichen Lehrabschluss als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann.
- Arbeitgeber: Die EHB ist die führende Institution für Berufsbildung in der Schweiz mit mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße sieben Wochen Ferien und fortschrittliche Arbeitsbedingungen in einer viersprachigen Umgebung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Lehre in einem spannenden Umfeld, das Diversität und Nachhaltigkeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, technisches Geschick und Interesse an Informatik sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit für einen Aufenthalt in Lausanne oder Lugano während deiner Ausbildung.
Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB ist die schweizerische Expertiseorganisation für Berufsbildung. Wir bilden Berufsbildungsverantwortliche aus und weiter, erforschen die Berufsbildung, entwickeln Berufe weiter und unterstützen die internationale Berufsbildungszusammenarbeit. Unsere Standorte befinden sich in Zollikofen bei Bern (Hauptsitz), Lausanne und Lugano, mit Aussenstandorten in Olten und Zürich. – bereit für den Start in die Berufswelt? – motiviert, dir das notwendige Wissen für einen erfolgreichen Lehrabschluss als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann anzueignen? – interessiert an einer abwechslungsreichen Lehrstelle in einem spannenden Umfeld? – neugierig, in der Informatikabteilung mitzuwirken und deine Ausdauer, deine Geduld und dein technisches Geschick mitzubringen? Dann ist die ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann -Lehre an der EHB das Richtige für dich. Wir bieten eine Lehre in einer schweizweit einzigartigen, viersprachigen Bildungsinstitution im Herzen der Berufsbildung selbst, wo alle 240 Lehrberufe zusammenkommen und wo dich kompetente Ausbildner:innen begleiten und unterstützen. Zudem hast du während deiner Ausbildung die Möglichkeit, von einem Aufenthalt an der EHB in Lausanne oder Lugano zu profitieren. Als Bildungsinstitution sind wir in besonderem Mass der Diversität und Gleichstellung, der Mitwirkung und der Nachhaltigkeit verpflichtet. Die Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen an der EHB sind entsprechend fortschrittlich. Als Lernende:r hast du zudem Anspruch auf sieben Wochen Ferien. Für Auskünfte steht dir Herr David Mickel, Leiter Servicedesk, Tel. +41 58 458 27 37, E-Mail: david.mickel@ehb.swiss, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf inkl. Zeugnisse des 9. Schuljahres) über unser Recruiting Tool.
Lernende:r ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann Arbeitgeber: Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung(EHB)

Kontaktperson:
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung(EHB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende:r ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB und ihre Rolle in der Berufsbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Institution verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Motivation für die ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann-Lehre zu beantworten. Überlege dir, welche Aspekte der Informatik dich besonders interessieren und wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Vielfalt und den internationalen Möglichkeiten interessiert bist. Frage nach den Erfahrungen anderer Lernender in Lausanne oder Lugano.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Teamarbeit. In einem Umfeld, das auf Mitwirkung und Gleichstellung setzt, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende:r ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die EHB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die verschiedenen Ausbildungsangebote, um ein besseres Verständnis für die Institution zu bekommen.
Motivationsschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann-Lehre zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die für die ICT-Ausbildung von Bedeutung sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse des 9. Schuljahres vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung(EHB) vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB und ihre Rolle in der Berufsbildung. Verstehe die verschiedenen Lehrberufe und die spezifischen Anforderungen an die ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann-Lehre.
✨Zeige deine Motivation
Bereite Beispiele vor, die deine Begeisterung für die Informatik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, verdeutlichen. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
✨Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor
Wenn du bereits Erfahrung oder Kenntnisse in der Informatik hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, wie du deine technischen Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und welche Projekte du vielleicht schon umgesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.