Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit und Datenschutz
Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit und Datenschutz

Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit und Datenschutz

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei Datenschutzprojekten und Schulungen.
  • Arbeitgeber: Die Eidgenössische Steuerverwaltung ist das Kompetenzzentrum für Steuerfragen in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit und arbeite an bedeutenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Rechtswissenschaften oder Informatik, Grundkenntnisse im Datenschutz.
  • Andere Informationen: Bewirb dich über unser Bewerbungsmanagementsystem.

Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit und Datenschutz

Join to apply for the Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit und Datenschutz role at Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Overview

Im Rahmen des Hochschulpraktikums unterstützen Sie das Team Datenschutz und Informationssicherheit bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, begleiten datenschutzrelevante Projekte und wirken bei Schulungs- sowie Sensibilisierungsmassnahmen mit.

Responsibilities

  • Datenschutzrelevante Projekte prüfen und interne Mitarbeitende beraten
  • Vorgaben des Bundes und des EFD zum Datenschutz umsetzen
  • Register der Datensammlungen führen und Risikoanalysen erstellen
  • Anfragen beantworten und eng mit juristischen Diensten zusammenarbeiten
  • Mitarbeitende schulen und bei Reporting sowie Sensibilisierungskampagnen unterstützen

Qualifications

  • Master-Abschluss (Universität/FH) in Rechtswissenschaften oder Informatik
  • Grundkenntnisse des Datenschutzes und der Informationssicherheit
  • Strategisches Denken und Handeln
  • Analytisches, konzeptionelles und vernetztes Denken
  • Sehr gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Kenntnisse des Englischen

About ESTV

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Steuerfragen. Zu ihren Dienstleistungen gehören die sachgerechte Anwendung und Durchsetzung des Steuerrechts, die Weiterentwicklung des Steuerwesens sowie die Mitwirkung bei internationalen Steuerfragen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten werden von den Angestellten der ESTV sehr geschätzt.

Benefits

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Additional Information

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf „Jetzt bewerben“.

#J-18808-Ljbffr

Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit und Datenschutz Arbeitgeber: Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Hochschulpraktikanten/-innen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz. Hier profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Zudem schätzen die Mitarbeitenden die gelebte Vielfalt und Chancengleichheit, die es ermöglicht, unterschiedliche Perspektiven einzubringen und gemeinsam zum Erfolg der Schweiz beizutragen.
E

Kontaktperson:

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit und Datenschutz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Eidgenössischen Steuerverwaltung herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Vorgaben im Datenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu datenschutzrelevanten Projekten vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse! Da sehr gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, solltest du in der Lage sein, dies in einem Gespräch zu demonstrieren. Übe gegebenenfalls, um sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit und Datenschutz

Grundkenntnisse des Datenschutzes
Kenntnisse der Informationssicherheit
Analytisches Denken
Konzeptionelles Denken
Vernetztes Denken
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Risikomanagement
Schulungskompetenz
Kenntnisse in rechtlichen Rahmenbedingungen
Fähigkeit zur Erstellung von Risikoanalysen
Fließende Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Betone deine Kenntnisse in Rechtswissenschaften oder Informatik sowie dein Verständnis für Datenschutz und Informationssicherheit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie du zum Team Datenschutz und Informationssicherheit beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte ein, die dich ansprechen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Kenntnisse im Datenschutz und in der Informationssicherheit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.

Zeige Interesse an der ESTV

Informiere dich über die Eidgenössische Steuerverwaltung und ihre aktuellen Projekte im Bereich Datenschutz. Zeige im Interview, dass du dich für die Organisation und ihre Ziele interessierst.

Kommuniziere klar und präzise

Achte darauf, dass du während des Interviews klar und strukturiert sprichst. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Antworten verständlich sind.

Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit und Datenschutz
Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>