Auf einen Blick
- Aufgaben: Erarbeite rechtliche Entscheidungen und führe Rechtsmittelverfahren durch.
- Arbeitgeber: Die Eidgenössische Steuerverwaltung ist das Kompetenzzentrum für Steuerfragen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Unterstützung für die Gesundheit der Mitarbeitenden.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umsetzung des Mehrwertsteuerrechts und profitiere von einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss als Jurist/-in und fundierte Kenntnisse im Steuerrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen über unser Bewerbungsmanagementsystem sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV, 80-100%, Bern und Homeoffice
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Verfügungen und Einspracheentscheide in italienischer Sprache erarbeiten
- Rechtsmittelverfahren vor Bundesverwaltungsgericht und Bundesgericht führen
- Rechtsvergleichende Untersuchungen (ausländische Mehrwertsteuerordnungen) durchführen; Rechtsfragen aus anderen, nicht steuerlichen Rechtsgebieten (Zivil-, Straf-, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht) abklären
- Schriftliche Anfragen steuerpflichtiger Personen beantworten und Besprechungen mit diesen und deren Vertreter/-innen abhalten
- Bei internen Arbeits- und Projektgruppen mitwirken
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss als Jurist/-in (Master of Law), vorzugsweise Anwaltspatent und/oder einige Jahre Berufspraxis
- Fundierte juristische Kenntnisse, insbesondere im schweizerischen Steuer- sowie Verwaltungsrecht
- Ausgezeichnete redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten
- Schnelle Auffassungsgabe, selbstständige und effiziente Arbeitsweise
- Sehr gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie des Englischen
Auf den Punkt gebracht
Sie helfen mit Ihrer strukturierten und effizienten Arbeitsweise aktiv beim korrekten Umsetzen des Mehrwertsteuerrechts mit.
Steuern Sie etwas bei! Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Steuerfragen. Dank Mehrwertsteuer, Direkter Bundessteuer, Verrechnungssteuer sowie Stempelabgaben ist sie für den grössten Teil der Bundeseinnahmen verantwortlich. Zu ihren Dienstleistungen gehören die sachgerechte Anwendung und Durchsetzung des Steuerrechts, die Weiterentwicklung des Steuerwesens sowie die Mitwirkung bei internationalen Steuerfragen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten werden von den Angestellten der ESTV sehr geschätzt.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Referrals increase your chances of interviewing at Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV by 2x
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (50 – 100%) – Allgemeines Vertragsrecht, insb. Baurecht
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Strafrecht, Untersuchungen und Compliance (60 – 100%)
Juristin / Jurist 60 – 100% im Rechtsdienst AJV
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt mit schwergewichtigem Interesse im Erb- und Familienrecht (Zivilrecht)
Legal Counsel w/m (100%) zur Unterstützung unserer Marke «Tissot» mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht
Jurist/-in Datenschutzberatung NDB (Vollzeit oder im Job-Sharing)
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin Team Construction (80 – 100 %)
Rechtsanwältin:Rechtsanwalt mit schwergewichtigem Interesse im Erb- und Familienrecht (Zivilrecht)
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin Team Construction (Französisch / Deutsch, 80 – 100 %)
#J-18808-Ljbffr
Jurist/-in MWST Arbeitgeber: Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
Kontaktperson:
Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/-in MWST
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Eidgenössischen Steuerverwaltung arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Themen im schweizerischen Steuerrecht auseinandersetzt. Zeige dein Interesse an den neuesten Entwicklungen und sei bereit, deine Meinung zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Volontariaten im Bereich Steuerrecht oder Verwaltungsrecht, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erwerben, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da die Stelle sehr gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache erfordert, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten in deinem Gespräch hervorhebst. Vielleicht kannst du sogar ein kurzes Beispiel in der entsprechenden Sprache geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/-in MWST
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die ESTV: Informiere dich über die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) und ihre Aufgaben. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Rolle, die du spielen würdest.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner juristischen Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine juristischen Kenntnisse, insbesondere im Steuer- und Verwaltungsrecht, sowie deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du für die ESTV arbeiten möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem der ESTV ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Jetzt bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor
Da die Position fundierte juristische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu schweizerischem Steuer- und Verwaltungsrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Stelle erfordert ausgezeichnete redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten. Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte klar und verständlich zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies könnte in Form von Rollenspielen oder Präsentationen geschehen.
✨Hebe deine Mehrsprachigkeit hervor
Da sehr gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie des Englischen gefordert sind, solltest du während des Interviews deine Sprachkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, einige rechtliche Konzepte in der geforderten Sprache zu erläutern.
✨Demonstriere deine Selbstständigkeit und Effizienz
Die ESTV sucht nach jemandem mit einer strukturierten und effizienten Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast und dabei erfolgreich Probleme gelöst hast.