BIROP - Additive Manufacturing Specialist (m/w/d) 50-70%
BIROP - Additive Manufacturing Specialist (m/w/d) 50-70%

BIROP - Additive Manufacturing Specialist (m/w/d) 50-70%

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte den reibungslosen Ablauf der 3D-Druck-Services und entwickle technische Konzepte.
  • Arbeitgeber: Das Wyss Zurich Translational Center fördert innovative Forschung in Medizin, Robotik und Bionik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, Raum für Eigeninitiative und Einblicke in dynamische Start-ups.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des 3D-Drucks und unterstütze gesellschaftlich relevante Start-ups.
  • Gewünschte Qualifikationen: Praktische Erfahrung im Additive Manufacturing und ein Bachelorabschluss in einem technischen Fachgebiet erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines kollegialen Teams mit Diversität und Wertschätzung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

DasWyss Zurich Translational Center fördert herausragende Projektideen in den Bereichen Regenerative Medizin, Robotik und Bionik. Damit wollen wir vielversprechende Forschungsergebnisse sowohl in innovative Behandlungsmethoden und klinische Therapien als auch in neue Technologien und Produkte umsetzen. Das Wyss Zurich Translational Center ist ein gemeinsamer Accelerator von ETH Zürich und Universität Zürich, initiiert durch eine grosszügige Schenkung des Schweizer Unternehmers und Mäzens Dr. h.c. mult. Hansjörg Wyss.Erfahren Sie mehr auf unsererWebseite .

Projekthintergrund

Die Biomedical and Robotics Technologies Platform bildet als hochmoderne Technologieplattform das Herzstück des Wyss Zurich und unterstützt Start-up-Projekte beim Eintritt in den Markt. Mit multidisziplinärem Fachwissen und umfassenden Dienstleistungen wie Engineering, Industriedesign, Prototyping, Produktentwicklung und regulatorischer Beratung wird die Umsetzung neuer Technologien in marktfähige Produkte beschleunigt.

Stellenbeschreibung

  • Fachliche Verantwortung und Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs der 3D-Druck-Services
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Druckaufträgen an unserem HPJetFusion3DPrinter
  • Service- und Reparaturarbeiten am JetFusion3DPrinter (nach entsprechender Schulung in Zusammenarbeit mit dem HP-Supportteam)
  • Verwaltung des Online-Tools für Bestellwesen und Abrechnung
  • Beratung und Austausch mit Projektkund:innen, Lieferant:innen und Plattformmitarbeitenden
  • Entwicklung und Umsetzung technischer Konzepte sowie deren Betreuung und Optimierung
  • Aktive Mitgestaltung und Pflege einer engagierten 3D-Druck-Community innerhalb der ETH Zürich
  • Mitarbeit an der laufenden Optimierung von Infrastruktur und Prozessen
  • Sie sind offen für den Austausch mit Menschen aus vielfältigen Fachrichtungen, lernen gerne bahnbrechende Technologien kennen und nehmen Herausforderungen an, für die es noch keine klaren Lösungswege gibt
  • Sie arbeiten gerne im Team, übernehmen Verantwortung und setzen sich eigenständig für die Erreichung Ihrer Ziele ein
  • Sie möchten aktiv etwas bewirken und Start-ups mit gesellschaftlich relevanter Wirkung gezielt unterstützen

Qualifikation und Erfahrung:

  • Praktische Erfahrung im Bereich Additive Manufacturing – von CAD/Konstruktion bis zur Nachbearbeitung
  • Sicher im Umgang mit relevanten Software-Tools, z.B. Slicer-Programmen wie Autodesk Netfabb
  • Mindestens Bachelorabschluss in einem relevanten technischen Fachgebiet
  • Eigenständige, präzise und vorausschauende Arbeitsweise, gepaart mit Teamgeist
  • Hohe Service- und Kundenorientierung sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Selbstbewusstes, proaktives Auftreten und Offenheit im Austausch mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
  • Motivation, Kreativität und Leidenschaft, um in schnelllebigen, innovativen Start-up-Projekten mitzuwirken
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Arbeitsort

  • Eine einzigartige Gelegenheit, additive Fertigung auf Industrie-Niveau kennenzulernen und aktiv mitzugestalten
  • Flexibles, familienfreundliches Arbeitsumfeld mit viel Raum für Eigeninitiative und persönliche Entwicklung
  • Arbeitsort in direkter Nachbarschaft zum ETH-Zentrum-Campus
  • Einblicke in eine Vielzahl dynamischer Start-ups aus den Bereichen Robotik, Regenerative Medizin und Bionik
  • Kollegiales, unterstützendes Team mit gelebter Diversität und Wertschätzung

Wir freuen unsund darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des 3D-Drucks am Wyss Zurich und der ETH Zürich zu gestalten!

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Diplomenund Arbeitszeugnissen

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über das Wyss Zurich, finden Sie auf unserer Webseite . Für Auskünfte steht Ihnen Stefan Bertschi, (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten

BIROP - Additive Manufacturing Specialist (m/w/d) 50-70% Arbeitgeber: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Das Wyss Zurich Translational Center bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Technologien im Bereich der additiven Fertigung gefördert werden. Mit einem flexiblen, familienfreundlichen Arbeitsumfeld und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung unterstützt das Team engagierte Mitarbeitende dabei, aktiv an bahnbrechenden Start-up-Projekten mit gesellschaftlicher Relevanz mitzuwirken. Hier haben Sie die Chance, Teil einer dynamischen Community zu werden und Ihre Ideen in einem kollegialen und wertschätzenden Umfeld einzubringen.
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Kontaktperson:

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: BIROP - Additive Manufacturing Specialist (m/w/d) 50-70%

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Events und Konferenzen im Bereich additive Fertigung, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen können.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit 3D-Druck und additiver Fertigung beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich des 3D-Drucks. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über die neuesten Entwicklungen informiert bist.

Tipp Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Bereich additive Fertigung zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BIROP - Additive Manufacturing Specialist (m/w/d) 50-70%

Praktische Erfahrung im Bereich Additive Manufacturing
CAD/Konstruktion
Nachbearbeitung von 3D-Drucken
Sicherer Umgang mit Slicer-Programmen wie Autodesk Netfabb
Technisches Verständnis für 3D-Druck-Technologien
Service- und Kundenorientierung
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Eigenständige und präzise Arbeitsweise
Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
Kreativität und Innovationsfreude
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Motivation zur Mitgestaltung in Start-up-Projekten
Offenheit im Austausch mit verschiedenen Fachrichtungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für additive Fertigung und deine Motivation, im Wyss Zurich zu arbeiten, klar darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich interessieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Additive Manufacturing sowie deine Kenntnisse in CAD und Software-Tools hervor.

Hervorhebung von Soft Skills: Betone in deiner Bewerbung deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamgeist und Kundenorientierung. Diese Eigenschaften sind für die Zusammenarbeit mit Projektkunden und Kollegen entscheidend.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du sie über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Diplome und Arbeitszeugnisse, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Technische Hochschule Zürich vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der additiven Fertigung vertraut, insbesondere mit dem HP Jet Fusion 3D-Drucker. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Vorteile dieser Technologie verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der additiven Fertigung gesammelt hast. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.

Zeige Teamgeist

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen erfordert, betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

BIROP - Additive Manufacturing Specialist (m/w/d) 50-70%
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>