Hochschulpraktikant/-in Internationale Zusammenarbeit / Swiss GAW/GCOS Office 100%
Jetzt bewerben
Hochschulpraktikant/-in Internationale Zusammenarbeit / Swiss GAW/GCOS Office 100%

Hochschulpraktikant/-in Internationale Zusammenarbeit / Swiss GAW/GCOS Office 100%

Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei internationalen Projekten und organisiere spannende Events.
  • Arbeitgeber: MeteoSchweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz, der für Klima- und Wetterprognosen verantwortlich ist.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein positives Arbeitsumfeld mit dem Friendly Work Space Label.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Naturwissenschaften oder verwandten Bereichen, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Persönlichkeiten mit Interesse an Klimaforschung sind besonders willkommen.

Aufgaben – In der Nationalen Fachstelle zur Umsetzung des Übereinkommens zum Schutze der Ozonschicht im Bereich Forschung und Beobachtung und zur Umsetzung der Klimakonvention im Bereich Klimabeobachtung (Swiss GAW/GCOS Office) mitarbeiten – Internationale Geschäfte administrativ und inhaltlich abwickeln – Delegationen bei der Wahrnehmung ihrer internationalen Mandate unterstützen – Nationale und internationale Anlässe mitorganisieren – Die Abteilung in administrativer und fachlicher Hinsicht unterstützen Profil – Hochschulstudium (Bachelor/Master) in Naturwissenschaften oder in einem verwandten Gebiet – Kenntnisse in Klimatologie und Klimabeobachtung sowie Interesse an der schweizerischen Innen- und Aussenpolitik – Gute redaktionelle Fähigkeiten und Erfahrung in der Organisation von Anlässen – Engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit sehr selbstständiger und zuverlässiger Arbeitsweise, ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit – Gute Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und sehr gute Kenntnisse des Englischen Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt. Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Hochschulpraktikant/-in Internationale Zusammenarbeit / Swiss GAW/GCOS Office 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie aktiv zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich Klimabeobachtung beitragen können. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterwohl und einer ausgezeichneten Work-Life-Balance, unterstützt durch das Label Friendly Work Space, fördert die Organisation Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team. Arbeiten Sie in einem dynamischen und bedeutungsvollen Bereich, der nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Gesellschaft nachhaltig beeinflusst.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Internationale Zusammenarbeit / Swiss GAW/GCOS Office 100%

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Klimaforschung und internationalen Zusammenarbeit zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Klimatologie und der schweizerischen Innen- und Außenpolitik. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über internationale Zusammenarbeit und Klimabeobachtung überlegst. Übe deine Antworten, um sicherzustellen, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen verständlich kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Internationale Zusammenarbeit / Swiss GAW/GCOS Office 100%

Kenntnisse in Klimatologie
Forschungskompetenz
Erfahrung in der Organisation von Anlässen
Redaktionelle Fähigkeiten
Administrative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Interesse an Innen- und Aussenpolitik
Gute Deutschkenntnisse
Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Hochschulpraktikant/-in. Erkläre, warum du dich für die internationale Zusammenarbeit interessierst und wie deine Studienrichtung dazu passt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Klimatologie oder bei der Organisation von Veranstaltungen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Aufgaben im Swiss GAW/GCOS Office qualifizieren.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne auch spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen angewendet hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Klimatologie und Klimabeobachtung erfordert, solltest du dich mit aktuellen Themen und Entwicklungen in diesen Bereichen vertraut machen. Überlege dir, wie du dein Wissen in der Praxis anwenden kannst.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Die Position beinhaltet die Organisation von nationalen und internationalen Anlässen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Eventorganisation unter Beweis stellen.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten.

Interesse an Politik zeigen

Das Verständnis für die schweizerische Innen- und Aussenpolitik ist wichtig. Informiere dich über aktuelle politische Themen und deren Einfluss auf die internationale Zusammenarbeit, um im Interview fundierte Gespräche führen zu können.

Hochschulpraktikant/-in Internationale Zusammenarbeit / Swiss GAW/GCOS Office 100%
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>