Übersetzer/-in Französisch
Jetzt bewerben

Übersetzer/-in Französisch

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übersetze spannende Texte ins Französische und arbeite an vielfältigen Projekten.
  • Arbeitgeber: Das BAG setzt sich für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein dynamisches Team und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Inhalte und arbeite in einem respektvollen, offenen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Übersetzung oder Dolmetschen und Erfahrung im Bereich Übersetzung erforderlich.
  • Andere Informationen: Nutze moderne CAT-Tools und entwickle deine Sprachkenntnisse weiter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Vielfältige, anspruchsvolle Texte meistens aus dem Deutschen und gelegentlich aus dem Englischen ins Französische übersetzen: wissenschaftliche und juristische Dokumente, Webseiten, Medienmitteilungen, Kampagnen, Korrespondenz, Softwarelokalisierung usw.
  • Qualität intern und extern übersetzter Texte sicherstellen, Gut zum Druck-Lesungen erledigen, mit Auftraggebern und Auftraggeberinnen redaktionell zusammenarbeiten
  • Terminologie pflegen (z. B. in STAR TermStar)
  • Sprachliche Fragen beantworten (Grammatik, soziolinguistische Fragen, Kulturtransfer usw.)
  • Spezifische Aufgaben erledigen: Übersetzung von Untertiteln, Transkreation, Übertragung in Leichte Sprache

Profil

  • Masterabschluss in Übersetzung oder Dolmetschen oder gleichwertige Ausbildung mit Berufserfahrung im Bereich Übersetzung
  • Hohe Leistungsbereitschaft, rasche Auffassungsgabe, selbstständige und präzise Arbeitsweise, gute Belastbarkeit, ausgezeichnete organisatorische und planerische Fähigkeiten
  • Lernbereitschaft, Initiative und ausgeprägter Teamgeist, Flexibilität, Transparenz, Offenheit und vernetztes Denken
  • Arbeiten mit CAT-Tools bei einwandfreier Qualität der Texte (STAR Transit)
  • Grundkenntnisse zum politischen System der Schweiz und zum Gesundheitssystem
  • Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse der dritten Amtssprache sowie sehr gute Kenntnisse in Englisch

Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.

Übersetzer/-in Französisch Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und respektvollen Umfeld zu arbeiten. Hier profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, sowie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, an bedeutenden Projekten im Gesundheitswesen der Schweiz mitzuwirken. Zudem haben Sie Zugang zu umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und können Ihre Sprachkenntnisse in einem internationalen Kontext weiter vertiefen.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Übersetzer/-in Französisch

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Übersetzern oder Fachleuten in der Branche, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen intern besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities für Übersetzer. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends in der Übersetzungsbranche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Übersetzungsprojekten und CAT-Tools übst. Zeige deine Leidenschaft für Sprachen und deine Fähigkeit, komplexe Texte präzise zu übersetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Übersetzer/-in Französisch

Fließende Französischkenntnisse
Exzellente Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Erfahrung mit CAT-Tools (z. B. STAR Transit)
Präzise und selbstständige Arbeitsweise
Hohe Leistungsbereitschaft
Organisatorische Fähigkeiten
Teamgeist und Flexibilität
Kenntnisse in Terminologiepflege
Fähigkeit zur Bearbeitung von wissenschaftlichen und juristischen Texten
Verständnis für kulturelle Unterschiede und Kulturtransfer
Kenntnisse im Bereich Softwarelokalisierung
Erfahrung in der Transkreation und Übersetzung von Untertiteln
Grundkenntnisse des politischen Systems der Schweiz
Grundkenntnisse des Gesundheitssystems der Schweiz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie den Masterabschluss in Übersetzung oder Dolmetschen sowie die geforderten Sprachkenntnisse. Stelle sicher, dass du alle genannten Qualifikationen erfüllst.

Bereite deine Unterlagen vor: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im BAG interessiert.

Betone deine CAT-Tool-Kenntnisse: Da die Arbeit mit CAT-Tools wie STAR Transit wichtig ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben betonen, welche Erfahrungen du mit solchen Tools hast und wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Übersetzungsfragen vor

Da die Stelle einen Masterabschluss in Übersetzung oder Dolmetschen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Übersetzungsansätzen und -techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnisse über CAT-Tools demonstrieren

Stelle sicher, dass du mit den geforderten CAT-Tools, insbesondere STAR Transit, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner Arbeit eingesetzt hast und welche Vorteile sie für die Qualitätssicherung bieten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Auftraggebern und im Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über das Gesundheitssystem der Schweiz

Da Kenntnisse über das politische und Gesundheitssystem der Schweiz gefordert sind, solltest du dich im Vorfeld informieren. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie sie sich auf die Übersetzungsarbeit auswirken können.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>