Hochschulpraktikant/-in IKT 80-100%
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikant/-in IKT 80-100%

Biel Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei IT-Projekten, Dokumentation und Büroautomation.
  • Arbeitgeber: Das BAKOM sorgt für eine fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, einen echten Beitrag zu leisten.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte, Verantwortung und die Chance, die Zukunft der Schweiz mitzugestalten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, gute redaktionelle Fähigkeiten und Interesse an IT.
  • Andere Informationen: Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sind erforderlich.

Aufgaben

  • Im Projektmanagement bei der Planung, Umsetzung und Dokumentation von laufenden IT-Projekte mitarbeiten (z. B. Teilprojektleitungen, Anforderungsanalyse, Testing, Qualitätssicherung oder Protokollierung).
  • Bei der Betreuung von Applikationen, der Büroautomation und der IT-Infrastruktur unterstützen.
  • Koordination mit internen und externen IT-Stellen sicherstellen.
  • IT-bezogene Texte verfassen und überarbeiten.

Profil

  • Kürzlich abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Gute redaktionelle Fähigkeiten.
  • Ausgeprägtes Interesse an Informations- und Kommunikationstechnologien.
  • Interesse an Projektmanagement oder erste praktische Erfahrung im IT-Bereich.
  • Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache.
  • Aufgaben auf Anweisung des Sektionsverantwortlichen übernehmen.

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten. Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.

Hochschulpraktikant/-in IKT 80-100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und modernen Arbeitsumfeld an bedeutenden IT-Projekten mitzuarbeiten. Hier profitieren Sie von einer offenen und unterstützenden Unternehmenskultur, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert, sowie von der Chance, aktiv zur Zukunft der Kommunikationsinfrastruktur in der Schweiz beizutragen. Zudem ermöglicht die Lage in der Schweiz eine hohe Lebensqualität und ein inspirierendes Umfeld für innovative Ideen.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in IKT 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im BAKOM oder in ähnlichen Institutionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten positionieren kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle IT-Projekte und Trends im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch gut informiert bist und aktiv an der Diskussion teilnehmen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zum Projektmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Planung, Umsetzung und Dokumentation von Projekten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse! Da aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, dich in dieser Sprache klar und präzise auszudrücken. Übe gegebenenfalls, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in IKT 80-100%

Projektmanagement
Anforderungsanalyse
Testing
Qualitätssicherung
Protokollierung
IT-Infrastrukturkenntnisse
Büroautomation
redaktionelle Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeit
Interesse an Informations- und Kommunikationstechnologien
Erfahrung im IT-Bereich
Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Betone deine redaktionellen Fähigkeiten: Da gute redaktionelle Fähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten oder Projekte anführen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.

Zeige dein Interesse an IKT: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du ein ausgeprägtes Interesse an Informations- und Kommunikationstechnologien hast. Nenne spezifische Technologien oder Trends, die dich faszinieren.

Bereite ein überzeugendes Anschreiben vor: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und das BAKOM unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der Kommunikationsinfrastruktur in der Schweiz beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement und in der IT. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Interesse an IKT

Betone während des Interviews dein ausgeprägtes Interesse an Informations- und Kommunikationstechnologien. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um fundierte Gespräche führen zu können.

Hebe deine redaktionellen Fähigkeiten hervor

Da das Verfassen und Überarbeiten von IT-bezogenen Texten Teil der Aufgaben ist, solltest du Beispiele für deine redaktionellen Fähigkeiten bereit haben. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen. Wenn möglich, führe ein kurzes Gespräch in dieser Sprache, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>