Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Netzbetreiber und beantworte Tariffragen auf Deutsch und Französisch.
- Arbeitgeber: ElCom ist die unabhängige Regulierungsbehörde für Elektrizität in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Energiezukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Betriebs- oder Volkswirtschaft, gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Sprachkenntnisse in mehreren Amtssprachen sind von Vorteil.
Aufgaben – Selbständige Überprüfung auffälliger Netzbetreiber – Fragen von Netzbetreibern und Verbrauchern zu Tarifen vorwiegend in Deutsch und Französisch beantworten – Bei der Datenerhebung mitarbeiten und die Netzbetreiber bei Fragen zu den Erhebungsinstrumenten unterstützen – Plausibilitätskontrollen durchführen und die Daten sowie Datenauswertungen bereinigen – Mitarbeit bei Tarifprüfungen Profil – Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor) in Betriebs- oder Volkswirtschaft oder andere Hochschulrichtung mit Schwergewicht Betriebswirtschaft, Kostenrechnung oder Controlling – Rasche Auffassungsgabe und zuverlässiges Arbeiten, dienstleistungsorientiert, Teamplayer – Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel, Kenntnisse in PowerBI vonVorteil – Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) ist die unabhängige staatliche Regulierungsbehörde im Elektrizitätsbereich. Sie überwacht die Einhaltung des Stromversorgungs- und Energiegesetzes, die Versorgungssicherheit im Strombereich und die Strompreise. Die ElCom ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Hochschulpraktikant/-in Preise und Tarife 80-100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Preise und Tarife 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Strompreise und Tarife, um zu zeigen, dass du gut informiert und engagiert bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle einen starken Fokus auf Teamarbeit legt.
✨Tip Nummer 4
Verstärke deine Sprachkenntnisse! Da die Stelle gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch erfordert, könntest du an einem Sprachkurs teilnehmen oder Online-Ressourcen nutzen, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Preise und Tarife 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Hochschulpraktikant/-in bei ElCom. Erkläre, warum du dich für die Themen Preise und Tarife interessierst und wie deine Studienrichtung dazu passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Insbesondere Erfahrungen in der Datenanalyse, im Controlling oder in der Kundenkommunikation sind hier von Vorteil.
Sprache und Ausdruck: Da die Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch erfolgt, achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in beiden Sprachen klar und präzise dargestellt werden. Verwende Fachbegriffe korrekt und zeige deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine Überprüfung von Netzbetreibern und Tarifen umfasst, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Strompreise und der Regulierung, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine MS-Office-Kenntnisse hervor
Besonders gute Excel-Kenntnisse sind wichtig für diese Rolle. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Excel zu demonstrieren oder konkrete Beispiele zu nennen, wie du Excel in früheren Projekten genutzt hast. Wenn du Kenntnisse in PowerBI hast, erwähne auch diese.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Kommunikation sowohl in Deutsch als auch in Französisch erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, und zeige, dass du auch bereit bist, deine Kenntnisse weiter auszubauen.