Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung und Optimierung von Analyse- und Monitoring-Tools.
- Arbeitgeber: Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) schützt die Schweiz vor Bedrohungen wie Terrorismus und Cyberangriffen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an der Sicherheit der Schweiz mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Front der Cybersicherheit arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Telekommunikation oder Cybersicherheit; Kenntnisse in UNIX und einer Programmiersprache erforderlich.
- Andere Informationen: Schweizer Bürger/in mit einwandfreiem Leumund ist Voraussetzung.
Aufgaben – Unterstützt bei der Konzeption, Spezifikation und Dokumentation neuer Lösungen komplexer Analyse- und Monitoring Tools. – Entwickelt und optimiert Tools zur rationellen automatisierten Analyse von Netzwerkverkehr, Malware, Images von Datenträgern und zur Live Analyse. – Unterstützt bei technischen Analysen von Kampagnen hochspezialisierter Angriffe (APTs) meist staatlicher Akteure. Nutzt und generiert selbstständig Threat Intelligence. – Leistet einen Beitrag zum Aufbau, Ausbau und der Instandhaltung der Infrastruktur. – Trägt zur Weiterentwicklung der Fähigkeiten gemäss den technologischen Anforderungen und den technischen Kompetenzen bei. Profil – Hochschulabschluss (Bachelor/Master) in Informatik, Telekommunikation und/oder Cybersicherheit. – Fundierte technische Kenntnisse der Zusammenhänge und Funktion der wesentlichen Komponenten des Internets. – Vertieftes IT-Wissen und Kenntnisse zu Cyberangriffen und Cyberabwehr sowie deren Analysen. Gute Kenntnisse in UNIX werden vorausgesetzt. – Kenntnis min. einer modernen Programmiersprache Zwecks Automatisierung von Arbeitsschritten und Analysen. – Schweizer Bürger/in mit einwandfreiem Leumund Gewöhnliche Menschen mit einem aussergewöhnlichen Beruf ! Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erkennt und bekämpft Terrorismus, gewalttätigen Extremismus, Spionage, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägersystemen sowie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. In der Schweiz und im Ausland recherchiert und analysiert er Informationen, die für die Sicherheitspolitik unseres Landes von zentraler Bedeutung sind. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der Lage durch die politischen Behörden. Der NDB arbeitet hauptsächlich für den Bundesrat und die eidgenössischen Departemente. Er unterstützt auch die Kantone bei der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit sowie die Strafverfolgungsbehörden auf Bundesebene.
Hochschulpraktikant/in 80-100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Kontaktperson:
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/in 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Cybersicherheit und IT zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bereits beim Nachrichtendienst des Bundes arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit des NDB beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in UNIX und Programmiersprachen testen. Übe, indem du kleine Projekte oder Skripte erstellst, die deine Fähigkeiten demonstrieren und dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mission des NDB, indem du dich über deren aktuelle Projekte und Herausforderungen informierst. Bereite einige Fragen vor, die du während eines Interviews stellen kannst, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/in 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Informatik, Telekommunikation und Cybersicherheit hervor. Gehe besonders auf deine Erfahrungen mit UNIX und modernen Programmiersprachen ein, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des NDB beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Zertifikate beifügst, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Informatik, Telekommunikation oder Cybersicherheit dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über fundierte technische Kenntnisse der wesentlichen Komponenten des Internets und Cyberangriffe verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Programmierkenntnisse demonstrieren
Da Kenntnisse in mindestens einer modernen Programmiersprache gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Programmierfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, welche Projekte du in der Vergangenheit umgesetzt hast und wie diese zur Automatisierung von Arbeitsabläufen beigetragen haben.
✨Interesse an Cybersecurity zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Cybersecurity und aktuellen Bedrohungen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um zu zeigen, dass du proaktiv bist und dich kontinuierlich weiterbildest.