Hochschulpraktikant/-in Kommunikation 60-100%
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikant/-in Kommunikation 60-100%

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle spannende Inhalte für Social Media und unterstütze bei Medienanfragen.
  • Arbeitgeber: Das BACS ist die zentrale Anlaufstelle für Cybersicherheit in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied in der Cybersicherheit macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikations-, Medien- oder Sozialwissenschaften; Interesse an Cybersicherheit.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, eigenständig Projekte zu leiten und deine Kreativität auszuleben.

Aufgaben – Redaktionelle Inhalte für verschiedene Kanäle verfassen und publizieren (Social Media, Internet- und Intranet) – Bei der Medienarbeit unterstützen (Antworten für Medienanfragen vorbereiten, Interviews begleiten, Medienmitteilungen vorbereiten, Pressespiegel erstellen) – Bei der Erstellung, Qualitätssicherung und Produktion verschiedener Print- und Online-Medien (Social-Media, Videoproduktion) mitarbeiten und gezielt auswerten – Bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Anlässen unterstützen – Eigenständig kleinere Projekte durchführen Profil – Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) in Kommunikations-, Medien- oder Sozialwissenschaften oder ähnlicher Studienrichtung – Interesse an Cybersicherheit und Informatik sowie an tagesaktuellem Geschehen – Ziel- und ergebnisorientiert sowie lernbereit – Dienstleistungsorientiert, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, teamorientiert und belastbar – Sehr gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und sehr gute Englischkenntnisse Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Cybersicherheit (internationale Bezeichnung National Cyber Security Centre NCSC) und damit erste Anlaufstelle für Wirtschaft, Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Bevölkerung bei Cyberfragen. Das BACS sensibilisiert und warnt Öffentlichkeit sowie Behörden in Bezug auf Cyberbedrohungen und Cyberangriffe. Es bearbeitet Meldungen zu Vorfällen und Bedrohungen im Cyberraum und unterstützt insbesondere Betreiber von kritischen Infrastrukturen bei der Bewältigung von Cyberangriffen mit technischen Analysen. Das BACS gibt Empfehlungen für Massnahmen gegen Cybervorfälle und zur Behebung von Schwachstellen.

Hochschulpraktikant/-in Kommunikation 60-100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Hochschulpraktikanten/-innen die Möglichkeit haben, wertvolle Erfahrungen im Bereich Kommunikation zu sammeln. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung fördert das BACS die Weiterbildung seiner Mitarbeiter und bietet spannende Einblicke in die Welt der Cybersicherheit. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die einen direkten Einfluss auf die Sicherheit der Gesellschaft hat.
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Kommunikation 60-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsstelle zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über das Bundesamt für Cybersicherheit und dessen aktuelle Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und verstehst, wie deine Rolle als Praktikant dazu beitragen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Medienarbeit vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Medienanfragen umgegangen bist oder welche Erfahrungen du in der Erstellung von Inhalten hast. Das zeigt, dass du proaktiv und gut vorbereitet bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse! Da sehr gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, solltest du in der Lage sein, dies im Gespräch zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Kommunikation 60-100%

Redaktionelle Fähigkeiten
Social Media Management
Medienarbeit
Qualitätssicherung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Interesse an Cybersicherheit
Analytisches Denken
Erstellung von Medieninhalten
Ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten
Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise
Sehr gute mündliche Ausdrucksweise
Kenntnisse in Videoproduktion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Hochschulpraktikant/-in Kommunikation darstellt. Betone dein Interesse an Cybersicherheit und Informatik sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die ausgeschriebene Stelle widerspiegelt. Füge Praktika, Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einer klaren, professionellen Sprache verfasst sind. Vermeide Fachjargon, es sei denn, es ist notwendig, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Hochschulpraktikant/-in Kommunikation übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du redaktionelle Inhalte erstellen und Medienanfragen bearbeiten kannst.

Zeige dein Interesse an Cybersicherheit

Da das Bundesamt für Cybersicherheit im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dein Interesse an Cybersicherheit und Informatik zu betonen. Informiere dich über aktuelle Themen in diesem Bereich und bringe deine Gedanken dazu in das Gespräch ein.

Hebe deine Sprachkenntnisse hervor

Da sehr gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und Englisch gefordert sind, solltest du während des Interviews deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten oder sogar einen kurzen Teil des Gesprächs in der zweiten Amtssprache zu führen.

Teamarbeit betonen

Das BACS legt Wert auf Teamarbeit und Belastbarkeit. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du mit Herausforderungen umgegangen bist. Zeige, dass du lernbereit und dienstleistungsorientiert bist.

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>