Hochschulpraktikant/-in Kommunikation
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikant/-in Kommunikation

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Kommunikationsprodukte für Print, Web und soziale Medien zur Rekrutierung.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Einfluss auf die Rekrutierung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikation, Journalismus oder Medienwissenschaften; gute analytische Fähigkeiten und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Erste Erfahrungen mit der Schweizer Armee sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Diverse Kommunikationsprodukte in Print und Web sowie den sozialen und interaktiven Medien zur Rekrutierung der Stellungspflichtigen bearbeiten und mitgestalten
  • Gesamten Internet-Auftritt des Kommandos Rekrutierung bewirtschaften www.armee.ch/de/rekrutierung
  • Bei neuen Animation- und Filmproduktionen sowie Unterlagen für die Orientierungstage der Stellungspflichtigen unterstützen und mitwirken
  • Linie bezüglich neuer Kommunikationsprodukte beraten
  • Mitarbeit in Projekten u.a. Digitalisierung Rekrutierung sowie Mitarbeit an Veranstaltungen

Profil

  • Studium an einer Hoch- bzw. Fachhochschule mit einem Bachelor- bzw. Masterabschluss in Kommunikation, Journalismus oder Medienwissenschaften
  • Gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten sowie selbstständige Arbeitsweise
  • Freude an der Teamarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen militärischen und zivilen Stellen sowie offenes und sicheres Auftreten
  • Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck sowie verhandlungssichere Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
  • Kenntnisse oder erste Berührungspunkte mit der Schweizer Armee von Vorteil

Hochschulpraktikant/-in Kommunikation Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Die Schweizer Armee ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Kommunikation bietet, sondern auch ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld fördert. Mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer offenen Unternehmenskultur, ermöglicht das Kommando Ausbildung seinen Mitarbeitenden, aktiv an der Gestaltung von Kommunikationsprodukten mitzuwirken und innovative Projekte zu realisieren. Zudem profitieren Praktikanten/-innen von der einzigartigen Gelegenheit, in einem bedeutenden nationalen Kontext zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen zivilen und militärischen Stellen zu sammeln.
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Kommunikation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Kommunikation haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Schweizer Armee und ihre Kommunikationsstrategien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein Verständnis für die Organisation und deren Zielgruppen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit digitaler Kommunikation oder sozialen Medien beschäftigen. Praktische Erfahrungen in diesen Bereichen sind besonders wertvoll und zeigen deine Initiative und Kreativität.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends in der Kommunikation vor. Sei bereit, deine Meinungen und Ideen zu teilen, wie man die Rekrutierung durch innovative Kommunikationsprodukte verbessern kann. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Kommunikation

Analytische Fähigkeiten
Redaktionelle Fähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Schriftliche Ausdrucksweise
Verhandlungssichere Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Kenntnisse in digitalen Medien
Erfahrung mit sozialen Medien
Projektmanagement
Kreativität
Flexibilität
Interesse an militärischen Themen
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und das Profil der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Hochschulpraktikant/-in Kommunikation unterstreichen.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle stark auf Kommunikation fokussiert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten betonen. Füge Beispiele hinzu, die deine Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck zeigen.

Zeige Interesse an der Schweizer Armee: Wenn du Kenntnisse oder erste Berührungspunkte mit der Schweizer Armee hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Organisation und deren Werte.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Hochschulpraktikanten in der Kommunikation vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite konkrete Beispiele vor.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen militärischen und zivilen Stellen wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten illustrieren.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten oder den Herausforderungen, die das Kommando Rekrutierung aktuell hat. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Organisation zu erfahren.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da verhandlungssichere Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Interview aktiv einbringen. Zeige, dass du in der Lage bist, in beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>