Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Kommunikationstechnologien und schütze die Sicherheit des NDB.
- Arbeitgeber: Der NDB kämpft gegen Terrorismus und Cyberangriffe für die Sicherheit der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team mit gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektronik oder Informatik, Erfahrung in agilen Projekten und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Schweizer Bürger/-in mit einwandfreiem Leumund wird vorausgesetzt.
Aufgaben – Entwicklung insbesondere der Kommunikationstechnologien, des Mobilfunks, des IoT, der Kryptologie und der Open Source Intelligence weltweit verfolgen und analysieren; Schwerpunkt dabei: Schutz des NDB und seiner Mitarbeitenden. – Technische Mittel für die operativen Einsatzkräfte evaluieren, entwickeln, beschaffen und einführen. – Verhaltensrichtlinien für die operativen Abteilungen des NDB erarbeiten. – Früherkennung aufkommender Bedrohungen im Bereich des Verhaltens im Internet und der sicheren Kommunikation sicherstellen. – Anwender/-innen ausbilden Profil – Auf das Technologiefeld abgestimmte Ausbildung (Elektronik- oder Informatikgrundausbildung, Fach- oder Hochschulabschluss in technischem Bereich). – Auf das Technologiefeld abgestimmte Zusatzausbildung (Mobilfunk, Kommunikation/Netzwerk, Open-Source-Intelligence-Technologien, Organisation und Struktur des Internets, Kryptografie, spezielles IK-Wissen, Scripting, Programmierung). – Erfahrung im agilen Management komplexer, interdisziplinarer Projekte, im Aufbau und in der Umsetzung von Technologie, insbesondere im Bereich Schutz und Sicherheit. – Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit, Verschwiegenheit sowie Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung im technischen und nachrichtendienstlichen Bereich. – Schweizer Bürger/-in mit einwandfreiem Leumund; gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse Gewöhnliche Menschen mit einem aussergewöhnlichen Beruf ! Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erkennt und bekämpft Terrorismus, gewalttätigen Extremismus, Spionage, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägersystemen sowie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. In der Schweiz und im Ausland recherchiert und analysiert er Informationen, die für die Sicherheitspolitik unseres Landes von zentraler Bedeutung sind. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der Lage durch die politischen Behörden. Der NDB arbeitet hauptsächlich für den Bundesrat und die eidgenössischen Departemente. Er unterstützt auch die Kantone bei der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit sowie die Strafverfolgungsbehörden auf Bundesebene.
Hochschulpraktikant/-in SafeTech 80-100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Kontaktperson:
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in SafeTech 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich SafeTech zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends informiert! Verfolge Nachrichten und Entwicklungen in den Bereichen Mobilfunk, IoT und Kryptologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden, was für die Position wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Möglichkeiten, um an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die sich mit Kommunikationstechnologien oder Cyber-Sicherheit befassen. Dies wird dir helfen, relevante Fähigkeiten zu entwickeln und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über die spezifischen Technologien und Methoden, die im NDB verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in SafeTech 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Hochschulpraktikant/-in im Bereich SafeTech zugeschnitten ist. Betone deine Kenntnisse in Kommunikationstechnologien, Mobilfunk und Kryptologie sowie deine Motivation, im Bereich Sicherheit zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im agilen Management oder in interdisziplinären Projekten hast, stelle diese klar dar. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dies in deinem Lebenslauf deutlich machen. Erwähne auch, wie du deine Sprachkenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Hochschulpraktikanten im Bereich SafeTech vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Kommunikationstechnologien, Mobilfunk und Kryptologie dazu passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Evaluierung technischer Mittel zeigen. Dies könnte auch Erfahrungen im agilen Management umfassen.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Hebe deine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit hervor. Der NDB sucht nach Personen, die bereit sind, sich ständig weiterzubilden und sich den Herausforderungen im Bereich Sicherheit zu stellen.
✨Sprich über Sprachkenntnisse
Da gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, wenn es während des Interviews erforderlich ist.