Intelligence Officer Social Media Terrorismusabwehr

Intelligence Officer Social Media Terrorismusabwehr

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe operative Fallrecherchen durch und analysiere Social Media im Bereich Terrorismusabwehr.
  • Arbeitgeber: Der Nachrichtendienst des Bundes schützt die Schweiz vor Terrorismus und Cyberangriffen.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice möglich, Unterstützung für physische und psychische Gesundheit, gelebte Vielfalt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Sicherheit der Schweiz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Geisteswissenschaften, Cyber Security oder Psychologie; Kenntnisse in sozialen Medien.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte in Papierform einreichen; Diskretion wird gewahrt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Nachrichtendienst des Bundes NDB, 80 - 100, Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Operative Fallrecherchen durchführen mit Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten ausserhalb der Bürozeiten. Homeoffice eingeschränkt möglich.
  • Online-Recherche und Monitoring im Bereich Terrorismusabwehr durchführen.
  • Schriftliche Produkte zur Beurteilung sicherheitspolitischer Fragestellungen erstellen.
  • Technische und methodische Entwicklungen in Bezug auf Social Media Intelligence verfolgen und analysieren.
  • An nationalen und internationalen Foren und Weiterbildungen teilnehmen.

Das macht Sie einzigartig:

  • Hochschulabschluss, vorzugsweise in Geisteswissenschaften, Cyber Security oder Psychologie, Polizeiausbildung oder vergleichbare Ausbildung.
  • Fundierte Kenntnisse des virtuellen Raums, insbesondere der sozialen Medien und OSINT-Methodik sowie thematische Kenntnisse im Bereich Dschihadismus.
  • Stark ausgeprägtes analytisches und innovatives Denken sowie die Fähigkeit, gemeinsam im Team neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache, sehr gute Englischkenntnisse sowie weitere Sprachkenntnisse in Arabisch oder Albanisch.
  • Schweizer Bürger/-in mit einwandfreiem Leumund und resiliente Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz.

Auf den Punkt gebracht:

Du bewegst dich im Internet wie ein Fisch im Wasser und findest deine Ideen am liebsten out of the box? Dann werde Teil eines motivierten und dynamischen Teams und setze dich online für die Sicherheit der Schweiz ein.

Leiste einen einzigartigen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Gewöhnliche Menschen mit einem aussergewöhnlichen Beruf!

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erkennt und bekämpft Terrorismus, gewalttätigen Extremismus, Spionage, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägersystemen sowie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. In der Schweiz und im Ausland recherchiert und analysiert er Informationen, die für die Sicherheitspolitik unseres Landes von zentraler Bedeutung sind. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der Lage durch die politischen Behörden. Der NDB arbeitet hauptsächlich für den Bundesrat und die eidgenössischen Departemente. Er unterstützt auch die Kantone bei der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit sowie die Strafverfolgungsbehörden auf Bundesebene.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Zusätzliche Informationen:

Für weitere Auskünfte, bitten wir Sie aus Sicherheitsgründen, uns per Mail zu kontaktieren. Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einzureichen. Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, CV, Kopie ID / Pass, Kopien Arbeitszeugnisse, Kopien Diplome) senden Sie bitte an folgende Adresse: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Nachrichtendienst des Bundes NDB Personal Papiermühlestrasse 203003 Bern Referenznummer: 423010. Im Hinblick auf eine Anstellung beim NDB behandeln Sie bereits Ihre Bewerbung diskret. Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.

Intelligence Officer Social Media Terrorismusabwehr Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, aktiv zur Sicherheit der Schweiz beizutragen. Mit einem dynamischen Team in Bern fördern wir eine gelebte Vielfalt und Chancengleichheit, während wir gleichzeitig die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeitenden unterstützen. Zudem bieten wir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, an nationalen und internationalen Foren teilzunehmen, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Intelligence Officer Social Media Terrorismusabwehr

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Nachrichtendienst des Bundes oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Entwicklungen im Bereich Terrorismusabwehr und Social Media Intelligence informiert. Verfolge relevante Nachrichten, Blogs und Fachartikel, um deine Kenntnisse zu vertiefen und bei Gesprächen zu glänzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für diese Position recherchierst. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du eine zweite Amtssprache oder weitere Sprachen sprichst, versuche, diese in deinem Alltag oder in Gesprächen zu nutzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intelligence Officer Social Media Terrorismusabwehr

Analytisches Denken
Kenntnisse in Cyber Security
OSINT-Methodik
Online-Recherche
Monitoring von sozialen Medien
Schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Sprachkenntnisse in Englisch
Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache (z.B. Französisch oder Italienisch)
Kenntnisse in Arabisch oder Albanisch
Resilienz
Soziale Kompetenz
Fähigkeit zur kreativen Problemlösung
Interkulturelle Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über den Nachrichtendienst des Bundes (NDB). Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Mission des NDB, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Terrorismusabwehr und deine Kenntnisse im Bereich Social Media Intelligence hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Kopien von Arbeitszeugnissen und Diplomen sowie eine Kopie deines Ausweises oder Passes bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen in Papierform ein, wie im Stellenangebot gefordert. Achte darauf, dass du die richtige Adresse verwendest und die Referenznummer angibst, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Intelligence Officers im Bereich Social Media und Terrorismusabwehr. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Online-Recherche, Analyse und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Sprich über Sprachkenntnisse

Da aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie Englisch und eventuell Arabisch oder Albanisch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis einsetzen würdest.

Zeige analytisches Denken

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches und innovatives Denken testen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Szenario zu analysieren oder Lösungen für spezifische Probleme im Bereich Terrorismusabwehr zu entwickeln.

Intelligence Officer Social Media Terrorismusabwehr
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>