Junior ICT Service Manager/-in
Jetzt bewerben

Junior ICT Service Manager/-in

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination zwischen ICT-Lieferanten und Kunden, Überwachung von Standards und Leitung von Arbeitsgruppen.
  • Arbeitgeber: Das BABS ist die zentrale Stelle für Bevölkerungsschutz in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an wichtigen gesellschaftlichen Themen zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der ICT-Services im Bevölkerungsschutz und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Informatik oder gleichwertige Erfahrung, Kenntnisse in Servicemanagement und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Interesse an neuen Technologien und aktive Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Die Koordination und Steuerung zwischen ICT-Lieferanten und Kunden sicherstellen und als Ansprechperson auf dieser Schnittstelle fungieren.
  • Die Einhaltung der Vorgaben und Standards überwachen und die Interessen in übergeordneten Gremien oder Arbeitsgruppen vertreten oder die Arbeitsgruppen leiten.
  • Diverse Inventare führen, Vereinbarungen pflegen, Veränderungsprozesse planen und deren reibungslosen Ablauf sichern.
  • Das Beziehungsnetz pflegen, Trends verfolgen, Entwicklungen beobachten und Grundlagen erarbeiten, um die heutigen wie die künftigen Services des Bevölkerungsschutzes weiterzuentwickeln.
  • Das Release Management verantworten, Releases planen, koordinieren und überwachen, die Qualitätssicherung gewährleisten, Ausführungen mit internen und externen Stakeholdern abstimmen.
  • Die Führungs- und Einsatzkommunikationssysteme betreuen und weiterentwickeln, relevante Prozesse koordinieren, überwachen und optimieren.

Profil

  • Ausbildung in Informatik (HF oder FH) oder gleichwertige Berufserfahrung, Kenntnisse der Abläufe der Bundesverwaltung von Vorteil.
  • Ausgewiesene Kenntnisse im Umgang mit Informatikanwendungen und Erfahrungen im Servicemanagement von ICT-Systemen und ICT-Dienstleistungen.
  • Operative, strategische und konzeptionelle Denk- und Handlungsweise, Organisationsgeschick und Belastbarkeit.
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Einsatzfreude und eine flexible Arbeitsweise.
  • Interesse an neuen Technologien und der Weiterentwicklung von ICT-Services.
  • Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache von Vorteil.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.

Junior ICT Service Manager/-in Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation in der ICT-Branche fördert das BABS eine Kultur des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit, während es gleichzeitig die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Die Lage in der Schweiz ermöglicht zudem einen Zugang zu modernsten Technologien und ein Netzwerk von nationalen sowie internationalen Partnern, was die Arbeit besonders spannend und bedeutungsvoll macht.
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junior ICT Service Manager/-in

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich ICT und Servicemanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich ICT-Services. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um auf dem Laufenden zu bleiben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für die Position eines Junior ICT Service Managers recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du mehrere Amtssprachen sprichst, nutze dies in deinem Netzwerk und bei Gesprächen. Das kann ein großer Vorteil sein, besonders in einem internationalen Umfeld wie dem BABS.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior ICT Service Manager/-in

Koordinationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kenntnisse im Servicemanagement
Organisationsgeschick
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Interesse an neuen Technologien
Fähigkeit zur Prozessoptimierung
Erfahrung im Release Management
Analytisches Denken
Flexibilität
Kenntnisse in Informatikanwendungen
Verhandlungsgeschick
Führungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Junior ICT Service Manager/-in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Bundesamt für Bevölkerungsschutz reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Informatik und Servicemanagement. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben dieser Stelle vorbereitet haben.

Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Fähigkeiten in der Koordination, Kommunikation und im Umgang mit ICT-Systemen zu veranschaulichen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Achte auf die Sprache: Da aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen gefordert sind, stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Französisch oder Italienisch kommunizieren kannst. Verwende die Sprache, die für die jeweilige Sektion deiner Bewerbung am besten geeignet ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) vorbereitest

Verstehe die Rolle des Junior ICT Service Managers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Junior ICT Service Managers. Zeige im Interview, dass du die Schnittstelle zwischen ICT-Lieferanten und Kunden verstehst und bereit bist, diese Rolle aktiv zu übernehmen.

Bereite Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten vor

Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Position entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige Interesse an neuen Technologien

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz legt Wert auf die Weiterentwicklung von ICT-Services. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Technologien zu sprechen, die für die Rolle relevant sind, und zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Sprich über deine Erfahrungen im Servicemanagement

Da Kenntnisse im Servicemanagement von ICT-Systemen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Veränderungen geplant und deren reibungslosen Ablauf gesichert hast.

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>