Lernende/-r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst 100%
Jetzt bewerben
Lernende/-r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst 100%

Lernende/-r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst 100%

Emmen Ausbildung Kein Home Office möglich
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Wartung von Gebäudetechnik sowie Unterstützung bei Reparaturen.
  • Arbeitgeber: Die Logistikbasis der Schweizer Armee bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für über 9'000 Mitarbeitende.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Arbeitsplätze, Teamarbeit und die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Instandhaltung wichtiger Infrastruktur bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Lerne in einem spannenden Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Aufgaben – Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Elektroanlagen) pflegen und unterhalten – Kleine Unterhalts- und Reparaturarbeiten in Gebäuden erledigen und externe Handwerker begleiten und unterstützen – Reinigungsarbeiten im Innen- und Aussenbereich mit modernen Reinigungsmaschinen durchführen und die Entsorgungsstelle betreuen – Die Pflanzen in den Gebäuden sowie die Umgebung im Aussenbereich pflegen – Im Winter bei der Schneeräumung und Eisbekämpfung mithelfen – Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen sowie Kleingeräten wie Rasenmäher, Freischneider oder Laubbläser ausführen Profil – Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Sekundarstufe oder 10. Schuljahr) – Logisches Denkvermögen und exakte Arbeitsweise – Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein – Teamfähigkeit und gute Umgangsformen – Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Lernende/-r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen bietet, sondern auch eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitskultur pflegt. Als Lernende/-r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer soliden Ausbildung in einem stabilen Umfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem genießen Sie die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes mit attraktiven Anstellungsbedingungen in einer bedeutenden Institution der Schweiz.
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lernende/-r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Nutze deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick, um praktische Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu teilen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, indem du in Gesprächen konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Logistikbasis der Schweizer Armee und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit der Mission und den Zielen der LBA vertraut bist, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/-r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst 100%

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Logisches Denkvermögen
Exakte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Gute Umgangsformen
Kenntnisse in Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Elektro)
Erfahrung mit Reinigungsmaschinen
Fähigkeit zur Durchführung kleiner Unterhalts- und Reparaturarbeiten
Bereitschaft zur Unterstützung externer Handwerker
Pflege von Pflanzen und Außenanlagen
Winterdienst (Schneeräumung, Eisbekämpfung)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten klar hervorhebst. Betone dein logisches Denkvermögen, deine Zuverlässigkeit und dein technisches Verständnis.

Präzise und strukturiert schreiben: Verfasse dein Anschreiben und deinen Lebenslauf in einer klaren und strukturierten Weise. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache.

Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Ausbildung als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten.

Referenzen und Erfahrungen einfügen: Falls du bereits praktische Erfahrungen oder Referenzen hast, die relevant sind, füge diese in deine Bewerbung ein. Das kann deine Chancen erhöhen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Gebäudetechnik zu beantworten. Zeige dein Wissen über Heizung, Lüftung, Klima und Sanitäranlagen, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein hervorheben

Erzähle von Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder zuverlässig gearbeitet hast. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang geschehen.

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Sei bereit, praktische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wirst du gebeten, einfache Reparaturen oder Wartungsarbeiten zu demonstrieren, also übe diese Fähigkeiten im Vorfeld.

Lernende/-r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst 100%
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>