Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite die Kulturentwicklung und moderiere Workshops im Armeestab.
- Arbeitgeber: Der Armeestab unterstützt die Führung der Schweizer Armee und plant deren Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Armee mit kreativen Ideen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Kommunikation oder verwandten Bereichen und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Umfeld mit über 9'000 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Kulturentwicklung des Armeestabes begleiten sowie Workshops mit den Mitarbeitenden moderieren
- Umfassende Vor- und Nachbearbeitung der kommunikativen wissenschaftlichen Geschäfte in der Rolle als Koordinator/-in auf Stufe Armeestab sicherstellen
- Mit der Kommunikationsabteilung der Gruppe Verteidigung die internen und externen Kommunikationskanäle pflegen und weiterentwickeln
- Präsentationen und Briefings inhaltlich erstellen, Berichte auswerten und für die Führungsgremien aufbereiten
- Interne Projekte leiten oder mitarbeiten
Profil:
- Hochschulabschluss und/oder Fachhochschulabschluss in Kommunikation, Politikwissenschaften oder internationalen Beziehungen
- Erfahrung im Projektmanagement, um Bestehendes zu optimieren und neue Ansätze zu implementieren
- Visionäre, offene Grundhaltung und zielorientierte Kreativität sowie überzeugende Kommunikation
- Interdisziplinäres Denken und Freude am Referieren und Leiten von Workshops sowie eine hohe Dienstleistungsorientierung
- Enge bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee.
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in des Amtsdirektors Armeestab Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Kontaktperson:
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in des Amtsdirektors Armeestab
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Armeestab oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Themen der Schweizer Armee und der Verteidigungspolitik auseinandersetzt. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und deine Meinungen dazu formulieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Projekten teilzunehmen, die sich mit Kommunikation oder Projektmanagement befassen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interdisziplinäre Denkweise! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem komplexen Umfeld effektiv zu kommunizieren und zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in des Amtsdirektors Armeestab
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Kommunikation, Projektmanagement und interdisziplinärem Denken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Rolle geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Moderation von Workshops und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben des Wissenschaftlichen Mitarbeiters im Armeestab. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Kulturentwicklung und die Moderation von Workshops einfließen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige interdisziplinäres Denken
Bereite dich darauf vor, wie du interdisziplinär arbeiten kannst. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten würdest und welche Ansätze du zur Optimierung bestehender Prozesse vorschlagen könntest.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, sei bereit, über deine Sprachfähigkeiten zu sprechen. Zeige, wie du diese in der Kommunikation mit internen und externen Partnern einsetzen kannst.