Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Systemführung und Benutzerverwaltung des IES NG-Systems.
- Arbeitgeber: Das BABS koordiniert den Bevölkerungsschutz in der Schweiz und arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern zusammen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an wichtigen Projekten im Bereich Bevölkerungsschutz zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Weiterentwicklung eines kritischen Systems und trage zur Sicherheit der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Erfahrung, Verhandlungsgeschick und Kenntnisse im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Erforderlich sind aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Die Systemführung, Systemadministration und Benutzerverwaltung des Informations- und Einsatzsystems New Generation (IES NG) verantworten.
- Die Stakeholderbeziehungen durch regelmässiges Einholen von Feedback und Optimierung der Kommunikation pflegen und erweitern, um die Bedürfnisse der Stakeholder im nationalen und internationalen Kontext in die Produktweiterentwicklung zu integrieren.
- Die Releases der Anwendung IES NG planen und steuern, einschliesslich Testing, Abnahme und Freigabe.
- Konzeptionelle Grundlagen erarbeiten und Dokumentationen für Schulungen und Ausbildungen erstellen, die Durchführung der Schulungen und Ausbildungen sicherstellen.
- Das Test-Management im Zusammenhang mit Updates und Änderungen der Infrastruktur (Konzept, Durchführung, Protokollierung und Abnahme) verantworten.
Profil
- Abgeschlossene Fachhochschule oder gleichwertige Ausbildung bzw. mehrjährige, nachweislich äquivalente Berufserfahrung.
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit.
- Erfahrung im Release-, Change- sowie Lifecycle-Management in komplexen Systemen.
- Erfahrung in der Administration und Benutzerverwaltung von kritischen Einsatzapplikationen oder Systemen.
- Erfahrungen und Kenntnisse des Gesundheitswesens, insbesondere im Rettungsdienst.
- Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen, passive Kenntnisse sowie aktive Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in ResMaB / KSD: Product Owner und Stakeholdermanager/-in IES NG Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Kontaktperson:
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in ResMaB / KSD: Product Owner und Stakeholdermanager/-in IES NG
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Position zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter oder im Gesundheitswesen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf Stakeholdermanagement und Release-Management beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Rettungsdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen informiert bist und wie du diese in die Produktentwicklung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Praktiziere deine Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Rolle entscheidend sind. Führe Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen durch, um deine Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit zu stärken und sicherzustellen, dass du klar und präzise kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in ResMaB / KSD: Product Owner und Stakeholdermanager/-in IES NG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Systemadministration und Stakeholdermanagement sowie deine Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Verhandlungskompetenzen und deine Erfahrung im Release-Management ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des IES NG beitragen kannst.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar und deutlich angibst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Product Owners, insbesondere im Kontext von Stakeholdermanagement und Release-Planung. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für die Systemführung und Benutzerverwaltung ernst nimmst.
✨Bereite Beispiele für Verhandlungsgeschick vor
Da ausgeprägtes Verhandlungsgeschick gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert und deren Bedürfnisse in die Produktentwicklung integriert hast.
✨Kenntnisse im Gesundheitswesen betonen
Falls du Erfahrungen im Gesundheitswesen oder speziell im Rettungsdienst hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Dies zeigt, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch erforderlich sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise einige Fragen auf Englisch beantworten oder deine Erfahrungen im Umgang mit mehrsprachigen Stakeholdern teilen.