Hochschulpraktikant/-in Abteilung Internationale Programme und Organisationen
Hochschulpraktikant/-in Abteilung Internationale Programme und Organisationen

Hochschulpraktikant/-in Abteilung Internationale Programme und Organisationen

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei internationalen Forschungsprojekten und evaluiere Programme.
  • Arbeitgeber: Das SBFI ist das Kompetenzzentrum für Bildungs- und Forschungspolitik in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe internationale Vernetzung und arbeite an bedeutenden Forschungsfragen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor/Master in relevanten Fachrichtungen und sehr gute Sprachkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Du wirst Teil eines dynamischen Teams mit einem starken Fokus auf Innovation.

Aufgaben

  • In der Entwicklung von strategischen Grundlagen und bei Evaluationen im Bereich der internationalen Forschungsorganisationen mitarbeiten
  • Unterstützen bei der Steuerung der nationalen Agentur für Austausch und Mobilität Movetia und bei den Prozessen zu ihrer Akkreditierung im Kontext der europäischen Bildungsprogramme
  • Mitarbeiten bei der Verfassung von Studien und politischen Berichten im Bereich der internationalen Forschungsprogramme, z.B. europäisches Forschungsrahmenprogramm, Halbleitersektor

Profil

  • Hochschulabschluss (Bachelor/Master), vorzugweise in Natur-, Sozial- oder Geisteswissenschaften, internationalen Beziehungen oder Rechtswissenschaften
  • Ausgezeichnete analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und Begeisterung, Neues zu lernen und anzuwenden
  • Freude an internationaler Vernetzung und Interesse für wissenschaftliche, politische und internationale Zusammenhänge im BFI-Bereich
  • Ausgezeichnete redaktionelle Fähigkeiten und Spass an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
  • Flair selbstständig als auch im Team effizient, ergebnisorientiert und unter Einsatz moderner digitaler Kommunikations- und Arbeitsmittel zu arbeiten
  • Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie Englisch

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.

Hochschulpraktikant/-in Abteilung Internationale Programme und Organisationen Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) bietet als Arbeitgeber eine inspirierende Umgebung, in der Hochschulpraktikanten/-innen aktiv an der Gestaltung internationaler Programme und Organisationen mitwirken können. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, einer offenen und kollaborativen Unternehmenskultur sowie der Möglichkeit, an bedeutenden europäischen Bildungsprojekten teilzunehmen, ist das SBFI ein hervorragender Ort für alle, die sich für internationale Vernetzung und innovative Forschungsansätze begeistern.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Abteilung Internationale Programme und Organisationen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus dem Bereich internationale Programme. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Organisation.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der internationalen Forschungsorganisationen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und deinen analytischen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für internationale Vernetzung! Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Projekten, die sich mit internationalen Themen befassen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Abteilung Internationale Programme und Organisationen

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Interesse an internationalen Beziehungen
Kenntnisse in Natur-, Sozial- oder Geisteswissenschaften
Redaktionelle Fähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Ergebnisorientierung
Digitale Kommunikationsfähigkeiten
Fließende Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Sehr gute Englischkenntnisse
Fähigkeit zur Vernetzung
Interesse an wissenschaftlichen und politischen Zusammenhängen
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Studien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Hochschulpraktikant/-in. Erkläre, warum du dich für internationale Programme und Organisationen interessierst und wie deine Studienrichtung dazu passt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du während deines Studiums oder durch Praktika gesammelt hast. Dies können analytische Fähigkeiten, Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit oder Kenntnisse in den Bereichen Bildung und Forschung sein.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf deutlich hervorheben. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Verfasse ein präzises Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte strukturiert und präzise sein. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur Entwicklung von strategischen Grundlagen und Evaluationen beitragen kannst. Achte darauf, deine redaktionellen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Praktikum übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen internationale Programme und Organisationen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Da analytische und konzeptionelle Fähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Stärken in diesen Bereichen demonstrieren. Diskutiere, wie du komplexe Informationen analysiert und Lösungen entwickelt hast.

Interesse an internationaler Vernetzung

Betone dein Interesse an internationaler Vernetzung und deinen Enthusiasmus für wissenschaftliche und politische Zusammenhänge. Zeige, dass du dich aktiv mit aktuellen Themen im Bereich Bildung, Forschung und Innovation auseinandersetzt.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da ausgezeichnete redaktionelle Fähigkeiten gefragt sind, bringe Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten oder Projekte mit. Demonstriere, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und welche digitalen Tools du dabei genutzt hast.

Hochschulpraktikant/-in Abteilung Internationale Programme und Organisationen
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>