Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Analyse von Personalkosten und entwickle innovative Prozesse.
- Arbeitgeber: Agroscope ist das führende Forschungszentrum für Landwirtschaft und Ernährung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Verbesserung der Landwirtschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Betriebsökonomie oder Wirtschaftsinformatik, erste Datenanalyse-Erfahrungen.
- Andere Informationen: Hauptsitz in Bern-Liebefeld, ab 2026 in Posieux FR.
Aufgaben
- Mitwirken bei der Planung und Überwachung der Personalkosten
- Erstellen von Analysen und Erarbeiten von Verbesserungsmöglichkeiten
- Beitragen zur Erstellung von Dashboards und zur Einführung von Steuerungsinstrumenten
- Mitarbeiten bei der Entwicklung von Prozessen
- Unterstützen des Vorgesetzten bei finanzrelevanten Aufgaben (Analysen, Prognosen, Berichte)
Profil
- Bachelor- oder Masterabschluss in Betriebsökonomie, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Disziplin, der nicht länger als ein Jahr zurückliegt
- Erste praktische Erfahrungen in der Analyse von Daten
- Affinität zu IT-Tools (Excel, JIRA, SAP, ...)
- Strukturierte, präzise Arbeitsweise und gute analytische Fähigkeiten
- Offene, integre Personlichkeit mit einem hohem Interesse an Innovation und Technologie
- Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Hochschulpraktikant/-in HR Analytics Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in HR Analytics
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Agroscope gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im HR Analytics Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese Agroscope unterstützen könnten. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen in der Datenanalyse vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zu IT-Tools, indem du dich mit den spezifischen Programmen, die bei Agroscope verwendet werden, vertraut machst. Wenn du bereits Kenntnisse in Excel, JIRA oder SAP hast, erwähne diese aktiv im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in HR Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da die Position einen Fokus auf Datenanalyse hat, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika anführen, die deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit IT-Tools wie Excel oder SAP demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Zielen von Agroscope passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine Affinität zu IT-Tools erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Excel, JIRA und SAP vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Datenanalyse zu geben, die du durchgeführt hast, und welche Verbesserungen daraus resultierten.
✨Interesse an Innovation betonen
Agroscope sucht nach einer Person mit einem hohen Interesse an Innovation und Technologie. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du neue Technologien in HR Analytics integrieren würdest.
✨Sprich über deine Teamarbeit
Da die Rolle auch das Mitarbeiten an Prozessen und Dashboards umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.