Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikanten Sanktionen
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikanten Sanktionen

Bern Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Fragen zu Sanktionen und unterstütze bei rechtlichen Grundlagen.
  • Arbeitgeber: SECO ist das Kompetenzzentrum für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an wichtigen internationalen Themen zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Einfluss auf die Wirtschaft hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Interesse an rechtlichen und politischen Themen erforderlich.
  • Andere Informationen: Sehr gute Englischkenntnisse sind wichtig für internationale Kontakte.

Aufgaben

  • Bearbeitung aller Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung von Sanktionen in der Schweiz
  • Beantwortung von Anfragen von Behörden und Unternehmen zur Umsetzung von Sanktionen; Beurteilung von Ausnahmegesuchen
  • Erarbeitung und Aktualisierung von Rechtsgrundlagen (insbesondere Verordnungen und deren Anhänge) bei Änderungen von Sanktionsmassnahmen der UNO oder der EU
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Verhandlungsdossiers, Teilnahme an verwaltungsinternen Sitzungen und Arbeitsgruppen

Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise juristischer, wirtschaftlicher oder politischer Ausrichtung
  • Grosses Interesse an wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Fragestellungen
  • Selbständige Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein; teamorientierte, initiative Persönlichkeit
  • Sehr gute Kenntnisse von zwei Amtssprachen in Wort und Schrift; aufgrund der häufigen internationalen Kontakte sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse

Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikanten Sanktionen Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem starken Teamgeist und einer engagierten Unternehmenskultur geprägt ist. Als Hochschulpraktikant im Bereich Sanktionen haben Sie die Möglichkeit, aktiv an bedeutenden wirtschaftlichen und politischen Fragestellungen mitzuarbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, wertvolle internationale Kontakte zu knüpfen, während Sie zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Schweiz und darüber hinaus beitragen.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikanten Sanktionen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsstelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über die aktuellen Sanktionen und deren Auswirkungen auf die Schweiz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse! Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, dich sowohl mündlich als auch schriftlich klar und präzise auszudrücken. Übe gegebenenfalls vorher, um sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikanten Sanktionen

Juristische Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Politisches Wissen
Analytische Fähigkeiten
Rechtsgrundlagenkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in weiteren Amtssprachen
Initiative
Fähigkeit zur Erstellung von Verhandlungsdossiers
Teilnahme an Sitzungen und Arbeitsgruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Hochschulpraktikant im Bereich Sanktionen wichtig sind. Betone insbesondere dein abgeschlossenes Hochschulstudium und deine Kenntnisse in rechtlichen, wirtschaftlichen oder politischen Fragestellungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und am SECO zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Umsetzung von Sanktionen interessierst und wie du zur Arbeit des SECO beitragen kannst.

Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie deine Englischkenntnisse klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Position internationale Kontakte erfordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorbereitest

Verstehe die Sanktionen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Sanktionen in der Schweiz sowie deren rechtliche Grundlagen. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge zwischen den internationalen Regelungen und den nationalen Gesetzen verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du rechtliche oder wirtschaftliche Fragestellungen bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Sprich über Teamarbeit

Da die Stelle eine teamorientierte Persönlichkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Initiative zeigst und Verantwortung übernimmst.

Englischkenntnisse betonen

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten oder sogar ein kurzes Gespräch auf Englisch zu führen. Das zeigt deine Sprachkompetenz und dein Engagement für internationale Kontakte.

Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikanten Sanktionen
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>