Juristische/-r Praktikant/-in
Jetzt bewerben

Juristische/-r Praktikant/-in

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die spannenden kartellrechtlichen Verfahren von Anfang bis Ende kennen.
  • Arbeitgeber: Die Wettbewerbskommission (WEKO) überwacht den Wettbewerb in der Schweiz mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden rechtlichen Fragen zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und trage zur Fairness im Wettbewerb bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Rechtswissenschaften und sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen erforderlich.
  • Andere Informationen: Du wirst aktiv an Beratungsanfragen und Marktbeobachtungen beteiligt sein.

Aufgaben

  • Kennenlernen der kartellrechtlichen Verfahren vom Anfangsstadion bis zum Entscheid
  • Bearbeitung von Meldungen von Zusammenschlussvorhaben und Durchführung von Marktbeobachtungen
  • Fragen aus dem Bereich des Kartellgesetzes vorwiegend in italienischer Sprache beantworten
  • Mithilfe und Bearbeiten bei Beratungsanfragen von Amtsstellen und Unternehmen sowie administrative Arbeiten wie die Aktenführung oder die Akteneinsicht übernehmen
  • Führen von Protokollen bei Plenarsitzungen

Profil

  • Masterabschluss in Rechtswissenschaften oder spätestens zum Zeitpunkt des Praktikumsbeginns abgeschlossen
  • Interesse am wirksamen Wettbewerb und an interdisziplinärer Arbeit
  • Flexibilität, analytisches und redaktionelles Geschick sowie Freude an vielseitigen und komplexen Fragestellungen
  • Interdisziplinäres Denken, Eigeninitiative, Selbständigkeit und Teamfähigkeit
  • Sehr gute aktive und passive Kenntnisse von zwei Amtssprachen

Die Wettbewerbskommission (WEKO) und ihr Sekretariat überwachen als unabhängige Bundesbehörden die Wettbewerbsverhältnisse in der Schweiz. Das Sekretariat besteht aus 70 Mitarbeitenden hauptsächlich mit juristischer und ökonomischer Laufbahn, und führt unter anderem die vom Kartell- und Binnenmarktgesetz vorgesehenen Verfahren.

Juristische/-r Praktikant/-in Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Die Wettbewerbskommission (WEKO) bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und unterstützendes Umfeld, in dem juristische Praktikanten/-innen die Möglichkeit haben, wertvolle Erfahrungen im Bereich des Wettbewerbsrechts zu sammeln. Mit einem engagierten Team von Fachleuten und einer interdisziplinären Arbeitsweise fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, aktiv an bedeutenden kartellrechtlichen Verfahren in der Schweiz mitzuwirken.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristische/-r Praktikant/-in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Wettbewerbsrecht haben. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen hinweisen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kartellrecht, insbesondere in der Schweiz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Fälle informiert bist. Das zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Themen vor. Da die Stelle eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeit unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Seminaren zum Thema Wettbewerbsrecht teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristische/-r Praktikant/-in

Analytisches Denken
Kenntnisse im Kartellrecht
Rechtswissenschaftliche Kenntnisse
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Interdisziplinäres Denken
Eigeninitiative
Selbständigkeit
Teamfähigkeit
Sehr gute Kenntnisse der italienischen Sprache
Protokollführung
Administrative Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Masterabschluss in Rechtswissenschaften und die Sprachkenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung hervorhebst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Wettbewerbsrecht und an interdisziplinärer Arbeit darlegst. Betone deine Flexibilität und analytischen Fähigkeiten sowie deine Freude an komplexen Fragestellungen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als juristische/r Praktikant/in widerspiegelt. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse und relevante Praktika oder Studienprojekte zu betonen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorbereitest

Vorbereitung auf kartellrechtliche Themen

Informiere dich gründlich über die aktuellen kartellrechtlichen Verfahren und Gesetze. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen des Wettbewerbsrechts verstehst und bereit bist, dich in komplexe Fragestellungen einzuarbeiten.

Sprachkenntnisse betonen

Da Fragen vorwiegend in italienischer Sprache beantwortet werden müssen, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv hervorheben. Bereite dich darauf vor, einige rechtliche Begriffe oder Konzepte auf Italienisch zu erklären.

Interdisziplinäres Denken demonstrieren

Zeige im Gespräch, dass du interdisziplinär denken kannst. Diskutiere, wie du juristische Fragestellungen mit ökonomischen Aspekten verknüpfen würdest und bringe Beispiele aus deinem Studium oder Praktika.

Teamfähigkeit und Eigeninitiative zeigen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative belegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>