Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze verschiedene Abteilungen und bearbeite Kundenanfragen in Deutsch und Französisch.
- Arbeitgeber: Das SECO ist das Kompetenzzentrum für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft hat und internationale Zusammenarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschul- oder guter Realschulabschluss, Flair für Zahlen und Fremdsprachen.
- Andere Informationen: Freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
Aufgaben – Das Tagesgeschäft verschiedener Abteilungen unterstützen und abwechslungsreichen Aufträgen übernehmen – Kontakt mit internen und externen Kunden pflegen – Schriftliche und telefonische Kundenanfragen in Deutsch und Französisch behandeln und beantworten – Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Anlässen und Sitzungen – Diverse Dokumente wie E-Mails, Protokolle, Briefe und Berichte verfassen Profil – Sekundarschul- oder guter Realschulabschluss nach Besuch eines 10. Schuljahres – Zuverlässige, motivierte und freundliche Persönlichkeit – Flair für Zahlen und Fremdsprachen sowie gute Informatikgrundkenntnisse – Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft – Freude an kaufmännischen Arbeiten und an der Zusammenarbeit mit Menschen Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
Lernende/r Kauffrau/-mann EFZ 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/r Kauffrau/-mann EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch zu verbessern. Da du mit internen und externen Kunden kommunizieren wirst, ist es wichtig, dass du dich sicher in beiden Sprachen ausdrücken kannst.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Motivation und Zuverlässigkeit bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele vor, die deine Lern- und Leistungsbereitschaft unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten könntest. Ein gutes Verständnis der Abläufe und Aufgaben kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von StudySmarter. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r Kauffrau/-mann EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO). Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Lernende/r Kauffrau/-mann EFZ wichtig sind. Betone deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch sowie deine Informatikgrundkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Persönlichkeit und Fähigkeiten zur Unternehmenskultur passen. Gehe auf deine Freude an kaufmännischen Arbeiten und die Zusammenarbeit mit Menschen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten wirst. Überlege dir, wie du das Tagesgeschäft unterstützen kannst und welche spezifischen Aufgaben du übernehmen möchtest.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Französisch erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse im Interview hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.
✨Motivation und Zuverlässigkeit zeigen
Sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, die deine Zuverlässigkeit und Motivation belegen. Zeige, dass du eine freundliche Persönlichkeit hast und gerne mit Menschen arbeitest.
✨Interesse an kaufmännischen Arbeiten
Sprich darüber, warum du Freude an kaufmännischen Tätigkeiten hast. Teile deine Erfahrungen oder Projekte, die dein Flair für Zahlen und Informatik unter Beweis stellen.