Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in AFNT
Jetzt bewerben

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in AFNT

Bern Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerte nationale Produktvorschriften und vertrete die Schweiz in internationalen Verhandlungen.
  • Arbeitgeber: Das SECO ist das Kompetenzzentrum für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, international zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte internationale Handelsbedingungen und unterstütze Schweizer Firmen beim Marktzugang.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Ökonomie, Informatik oder Chemie; Erfahrung in Telecom oder Pharmazeutik.
  • Andere Informationen: Engagement in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit zur Armutsbekämpfung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Die Auswirkungen nationaler Produktvorschriften im In- und Ausland auf den Warenverkehr beurteilen;
  • Die Schweiz in internationalen Verhandlungen vertreten;
  • Sich mit Regulierungen im grenzüberschreitenden Warenhandel entweder in den Bereichen Telecom, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz oder im Bereich Pharmazeutik befassen;
  • In Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen in der Verwaltung, der Wirtschaft und den Handelspartnern der Schweiz die internationalen Rahmenbedingungen mitgestalten;
  • Konkrete Exportprobleme analysieren und Schweizer Firmen beim Zugang zu ausländischen Märkten unterstützen.

Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise in Ökonomie, Informatik/Computer Science, oder Chemie/Pharmazie);
  • Berufserfahrung in den Bereichen Telecom, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz oder im Bereich Pharmazeutik;
  • Interesse für handelsrechtliche Fragen und (inter-)nationale Politik;
  • Das Interesse an wirtschaftlichen Konzepten und rechtlichen Instrumenten;
  • Vorantreiben interdisziplinärer Projekte und Einhaltung von Terminen;
  • Verhandlungsgeschick sowie analytisches Denkvermögen und ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten, auch bei komplexen und technischen Themen;
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie stilsicheren sprachlichen Umgang in Englisch in Wort und Schrift.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in AFNT Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die von interdisziplinärer Zusammenarbeit und einem starken Engagement für internationale Marktöffnung geprägt ist. Mitarbeiter/innen profitieren von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld, das sich mit aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Telecom, Cybersicherheit und Pharmazeutik auseinandersetzt. Zudem fördert SECO eine offene und integrative Unternehmenskultur, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, aktiv an der Gestaltung internationaler Rahmenbedingungen mitzuwirken und somit einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung zu leisten.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in AFNT

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen nationalen und internationalen Produktvorschriften, insbesondere in den Bereichen Telecom, Cybersicherheit und Pharmazeutik. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Gesprächen und Verhandlungen kompetent aufzutreten.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche aufbauen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends im grenzüberschreitenden Warenhandel zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den spezifischen Exportproblemen vertraut machst, die Schweizer Firmen beim Zugang zu ausländischen Märkten begegnen. Zeige, dass du Lösungen und Strategien entwickeln kannst, um diese Herausforderungen zu meistern.

Tipp Nummer 4

Verbessere deine Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch und einer weiteren Amtssprache. Da die Kommunikation in einem internationalen Umfeld entscheidend ist, wird dies deine Chancen erhöhen, in Verhandlungen erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in AFNT

Analytisches Denkvermögen
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im internationalen Handelsrecht
Interesse an (inter-)nationaler Politik
Erfahrung in den Bereichen Telecom, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz oder Pharmazeutik
Redaktionelle Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fähigkeit zur Problemanalyse
Kenntnisse in wirtschaftlichen Konzepten
Stilsicherer Umgang mit Sprache in Deutsch und Französisch oder Italienisch sowie Englisch
Interdisziplinäres Arbeiten
Termintreue

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Telecom, Cybersicherheit, künstliche Intelligenz oder Pharmazeutik, sowie deine Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf dein Interesse an internationalen Verhandlungen und handelsrechtlichen Fragen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Stil. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Wissenschaftlichen Mitarbeiters vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in den Bereichen Telecom, Cybersicherheit oder Pharmazeutik dazu passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Kenntnisse über internationale Regulierungen

Informiere dich über aktuelle internationale Regulierungen im Warenhandel, insbesondere in den genannten Bereichen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die sich aus diesen Vorschriften ergeben.

Analytisches Denken demonstrieren

Bereite dich darauf vor, analytische Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein konkretes Exportproblem zu analysieren. Übe, wie du komplexe Informationen strukturierst und Lösungen präsentierst.

Sprachliche Fähigkeiten hervorheben

Da sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch gefordert sind, solltest du deine sprachlichen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, in verschiedenen Sprachen zu kommunizieren und eventuell auch technische Themen klar und präzise zu erklären.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>