Aufgaben – Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten zur ökologischen Nachhaltigkeitsbewertung des landwirtschaftlichen Sektors – Weiterentwicklung und Instandhaltung der SALCA Datenbank und des SALCAfuture Tools und der Emissionsmodelle – Strategische Entwicklung und Akquisition von fremdfinanzierten Projekten auf dem Forschungsgebiet – Weiterentwicklung und Anpassung von Modellen, Methoden und Ökoinventaren auf dem Forschungsgebiet – Publikation der Ergebnisse in internationalen und nationalen wissenschaftlichen Zeitschriften Profil – Leistungsorientierte, teamfähige und flexible Persönlichkeit – Abgeschlossenes Doktorat in den Bereichen Agrar- oder Umweltwissenschaften oder äquivalente Kenntnisse und Erfahrungen – Erfahrung im Datenbankmanagement und sehr gute Programmierkenntnisse – Gutes Verständnis des (Schweizer) landwirtschaftlichen Sektors – Kenntnisse zweier Amtssprachen und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Kontaktperson:
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team