Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Mikrobiologe/-in
Jetzt bewerben

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Mikrobiologe/-in

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe mikrobiologische Analysen durch und entwickle neue Methoden.
  • Arbeitgeber: Agroscope ist das führende Forschungszentrum für Landwirtschaft und Ernährung in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelmikrobiologie und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Doktorat in Biologie, Agrarwissenschaft oder Veterinärmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilnahme an internationalen Kongressen und Publikationen sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Betreuung und Durchführung von mikrobiologischen Futtermittel-Analysen (mikrobiologische Qualität, Analyse hinsichtlich Probiotika oder Pathogenen) unter Einhaltung der ISO17025-Norm und Interpretation der Ergebnisse gemäss den geltenden Rechtsvorschriften
  • Unterstützung/Stellvertretung bei mikroskopischen Futtermittel-Analysen (botanische Zusammensetzung, Analyse von Kontaminanten) und Beitrag zum reibungslosen Betrieb des Labors einschliesslich der Betreuung von Auszubildenden, Doktoranden und/oder Praktikanten
  • Betreuung der Proben und Analyseergebnisse mit Hilfe von Agroscope LIMS sowie Pflege der Sammlung von Referenzstämmen
  • Entwicklung, Validierung und Implementierung von neuen Analysemethoden, Aktualisieren der Methoden sowie Erstellung von Protokollen
  • Selbstständige Leitung und Koordination der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Mikrobiologie, einschliesslich Literaturstudium und Abgleich mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und nationalen und internationalen Expertenausschüssen im Bereich der Lebensmittel-/Veterinärmikrobiologie, selbstständiges Verfassen von wissenschaftlichen Berichten oder Publikationen

Profil

  • Hochschulabschluss (Master, Doktorat von Vorteil) im Bereich Biologie, Agrarwissenschaft oder Veterinärmedizin mit ausgezeichneten Praxiskenntnissen in Mikrobiologie
  • Erfahrung im Projektmanagement und in der Entwicklung und Validierung von Analysemethoden
  • Erfahrung in einem Labor, das nach ISO17025 oder einem vergleichbaren Standard und Richtlinien akkreditiert ist
  • Vernetztes Denken, Ziel- und Ergebnisorientierung, Durchsetzungsvermögen, Stressresistenz, Teamgeist und unternehmerisches Denken
  • Freude an der Durchführung von Laboranalysen sowie an der Auswertung und Verwaltung der Ergebnisse
  • Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und Englisch in Wort und Schrift

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Mikrobiologe/-in Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Agroscope ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden im Bereich Mikrobiologie nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Bern-Liebefeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. Die offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit im Team, während die Einhaltung höchster Standards wie ISO17025 für eine qualitativ hochwertige Forschung sorgt. Zudem profitieren Mitarbeitende von der Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen, was die Möglichkeit bietet, sich in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu vernetzen und ihre Expertise weiter auszubauen.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Mikrobiologe/-in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Mikrobiologie und Futtermittelanalysen beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Tip Nummer 2

Besuche relevante wissenschaftliche Kongresse oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen bieten oft die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Mikrobiologie und den neuesten Analysemethoden auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du proaktiv bist und ein tiefes Verständnis für die Branche hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Labor zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf ISO17025-Normen und Projektmanagement.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Mikrobiologe/-in

Mikrobiologische Analyse
Kenntnisse der ISO17025-Norm
Erfahrung in der Entwicklung und Validierung von Analysemethoden
Projektmanagement
Laborerfahrung
Vernetztes Denken
Ziel- und Ergebnisorientierung
Durchsetzungsvermögen
Stressresistenz
Teamgeist
Unternehmerisches Denken
Selbstständige Forschung
Literaturstudium
Verfassen wissenschaftlicher Berichte
Sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Bereich Mikrobiologie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei Agroscope reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Mikrobiologie, insbesondere deine Kenntnisse in mikrobiologischen Futtermittel-Analysen und deine Erfahrung mit ISO17025-Normen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.

Verwende Fachterminologie: Nutze spezifische Fachbegriffe und Terminologien aus dem Bereich der Mikrobiologie und der Lebensmittelanalytik, um deine Expertise zu unterstreichen. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Entwicklungen und Standards in diesem Bereich vertraut bist.

Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Professoren hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Mikrobiologie bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf mikrobiologische Analysen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Methoden und Standards wie ISO17025 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Mikrobiologie und der Durchführung von Analysen belegen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert Teamarbeit, insbesondere bei der Betreuung von Auszubildenden und Praktikanten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Projektmanagementfähigkeiten hervor

Erfahrung im Projektmanagement ist ein wichtiger Bestandteil des Profils. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, die du geleitet oder an denen du teilgenommen hast. Betone, wie du Zeitpläne eingehalten und Ergebnisse erzielt hast.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Mikrobiologie

Da die Position auch die Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und Ausschüssen umfasst, ist es wichtig, über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Mikrobiologie informiert zu sein. Zeige dein Interesse an der Forschung und bringe relevante Themen zur Sprache, die du für wichtig hältst.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Mikrobiologe/-in
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>