Wissenschaftliche/-r Praktikant/-in - Versuchsstation Sursee 100%
Jetzt bewerben

Wissenschaftliche/-r Praktikant/-in - Versuchsstation Sursee 100%

Sursee Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte und führe Probenahmen durch.
  • Arbeitgeber: Agroscope ist das führende Forschungszentrum für Landwirtschaft und Ernährung in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Veranstaltungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Forschungskultur und trage zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Master-Abschluss in Agronomie oder einem verwandten Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Zwei Amtssprachen sind von Vorteil; ideal für kommunikative Teamplayer.

Aufgaben – Unterstützung bei der Durchführung und Koordination von Forschungsprojekten – Selbstständige Durchführung von Probenahmen auf den Betrieben der Versuchsstation "Nährstoffflüsse" – Interesse und Erfahrung in der Datenanalyse und Auswertung – Mitarbeit und Förderung der internen und externen Kommunikation von Agroscope inkl. Organisation von Veranstaltungen – Kenntnisse von Nährstoffflüssen und Emissionen. Bodenkundliche Erfahrungen wären vorteilhaft Profil – Bachelor- oder Master-Abschluss (Universität/ETH/FH) in Agronomie oder in einem als gleichwertig angesehenen Bereich (laufend oder in den letzten 12 Monaten) – Interesse an der landwirtschaftlichen Forschung, im Speziellen der Tierproduktion – Verantwortungsbewusste, kommunikative und zielorientierte Persönlichkeit – Kenntnisse zweier Amtssprachen Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Wissenschaftliche/-r Praktikant/-in - Versuchsstation Sursee 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Agroscope bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Praktikanten, die sich für landwirtschaftliche Forschung begeistern. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und interdisziplinärer Zusammenarbeit fördert das Unternehmen nicht nur innovative Forschungsprojekte, sondern auch die persönliche und berufliche Entfaltung seiner Angestellten. Die Versuchsstation Sursee, umgeben von einer malerischen Landschaft, bietet zudem einzigartige Möglichkeiten zur praktischen Anwendung von Wissen in der Agronomie und zur Vernetzung mit Fachleuten aus der Branche.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Praktikant/-in - Versuchsstation Sursee 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsstelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte von Agroscope. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast und wie deine Interessen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse vor. Da Erfahrung in diesem Bereich gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch interne und externe Kommunikation umfasst, kannst du in Gesprächen betonen, wie wichtig dir Teamarbeit und der Austausch von Ideen sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Praktikant/-in - Versuchsstation Sursee 100%

Forschungsmethodik
Datenanalyse
Probenahme-Techniken
Kenntnisse in Nährstoffflüssen
Bodenkundliche Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Organisation von Veranstaltungen
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Zielorientierung
Interesse an landwirtschaftlicher Forschung
Kenntnisse in zwei Amtssprachen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Forschung und Datenanalyse hervor. Zeige, wie du bereits ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und an der landwirtschaftlichen Forschung darlegst. Erkläre, warum du bei Agroscope arbeiten möchtest und was du zur Forschung beitragen kannst.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einer klaren und präzisen Sprache verfasst sind. Da Kenntnisse in zwei Amtssprachen gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Datenanalyse und zur Durchführung von Forschungsprojekten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Interesse an der Landwirtschaft

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der landwirtschaftlichen Forschung, insbesondere in der Tierproduktion. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Mitarbeit an interner und externer Kommunikation wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, sei es durch Präsentationen oder die Organisation von Veranstaltungen.

Kenntnisse der Nährstoffflüsse hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Nährstoffflüsse und Emissionen zu erläutern. Zeige, dass du die Relevanz dieser Themen verstehst und wie sie mit den Zielen von Agroscope in Verbindung stehen.

Wissenschaftliche/-r Praktikant/-in - Versuchsstation Sursee 100%
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>